museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030004429001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59029&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Stolberger Münzbecher

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Münzbecher nach einem historischen Vorbild von der Firma Neresheim in Hanau geschaffen. Verzierung mit Rankenwerk und Früchten. In die Becherwandung ist eine Stolberger Ausbeutemünze aus den Jahren 1729 bis 1734 integriert bzw. nachempfunden. Münzbild: Schreitender Hirsch nach links mit Umschrift.

Beschriftung/Aufschrift

Umschrift "Gott segne u. erhal e unsere Bergwercke"
Weiterhin ist eine Bemarkung zu finden: Der Buchstabe "N" für Neresheim und die Zahl "800" für den Feinsilbergehalt

Material/Technik

Silber * getrieben

Maße

Höhe
62 mm
Durchmesser
68 mm
Karte
Hergestellt Hergestellt
1850
Firma Neresheimer
Hanau
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1729
1728 1901
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.