museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030004606001] Archiv 2023-07-17 16:00:18 Vergleich

Wandteller Berggegenschreiber

AltNeu
5Inventarnummer: 0300046060015Inventarnummer: 030004606001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wandteller, weißes Porzellan, mit farbiger Motivmalerei (Motiv: Berggegenschreiber), auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Fürstenberg", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung.8Wandteller, weißes Porzellan, mit farbiger Motivmalerei (Motiv: Berggegenschreiber), auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Fürstenberg", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung
99
10Der Wandteller zeigt als Motiv die historische Darstellung eines Freiberger Berggegenschreibers in Paradetracht mit dem Bergbauemblem Schlägel und Eisen in der rechten Hand. Die Tracht besteht aus rotem Wams, weißen Kniehosen, roten Kniestrümpfen, schwarzen Schnallenschuhen, Leder, Tscherpertasche, schwarzer Jacke, Knieschnallen und grünem Schachthut. Die Darstellung trägt die Umschrift "Antigraphus metallicus - Der Berggegenschreiber". Auf der Rückseite des Tellers befindet sich der Erläuterungstext "Edition Glückauf / Bergleute in ihren Paradetrachten" und "Berggegenschreiber / Freiberg 1857".10Der Wandteller zeigt als Motiv die historische Darstellung eines Freiberger Berggegenschreibers in Paradetracht mit dem Bergbauemblem Schlägel und Eisen in der rechten Hand. Die Tracht besteht aus rotem Wams, weißen Kniehosen, roten Kniestrümpfen, schwarzen Schnallenschuhen, Leder, Tscherpertasche, schwarzer Jacke, Knieschnallen und grünem Schachthut. Die Darstellung trägt die Umschrift "Antigraphus metallicus - Der Berggegenschreiber". Auf der Rückseite des Tellers befindet sich der Erläuterungstext "Edition Glückauf / Bergleute in ihren Paradetrachten" und "Berggegenschreiber / Freiberg 1857".
1111
49- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17210)49- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17210)
50- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17608)50- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17608)
51- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17609)51- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17609)
52- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/13667)52- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17146)
53- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17146)53- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17153)
54- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17153)54- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17189)
55- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17189)55- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17204)
56- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17204)56- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17205)
57- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17205)57- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17210)
58- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17210)58- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17608)
59- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17608)59- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17609)
60- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17609)
6160
62## Schlagworte61## Schlagworte
6362
73___72___
7473
7574
76Stand der Information: 2023-07-17 16:00:1875Stand der Information: 2023-03-28 16:00:19
77[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)76[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7877
79___78___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren