museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030004643001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59226&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Graphik "Glück Auf Mineur Grimma"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gerahmte Grafik, umseitig Ösen und Schnur zur Aufhängung.

Im Mittelfeld Bergmann mit Karbidlampe und Keilhaue, Gesicht offenbar mit Foto überklebt, im Hintergrund Tagesanlagen einer Kaligrube, rechts arbeitender Bergmann mit Keilhaue. Links St. Barbara-Figur unten rechts und links spiegelbildlich ein Mundloch mit Bergmann, der einen Förderwagen schiebt. Aufschrift auf dem Wagen "Für alle Länder". Oben verzierte Uhr, beidseits flankiert von der Trikolore.

-----
Grafik, Fotografie (Gliederungsbegriff)

Beschriftung/Aufschrift

Unten: "Das ist des Kalimanns Erdenlos / Manch reichen Schatz zum Licht zu heben / der unten tief im Erdenschoß / verborgen ruht von Nacht umgeben"
Links unten über dem Textkasten "Gesetzl. geschützt." in Kapitälchen. In der Mitte "Entwurf u. Verlag E. Jessel, Mülhausen" in Kapitälchen. Rechts unten "Nachdruck verboten."
Auf den Zierrahmen im Bild befindet sich ein Aufkleber mit der Aufschrift "Musterschutz // Wer nachahmt wird streng verfolgt"

Material/Technik

Papier, Glas, Kunststoff * Gedruckt

Maße

Breite
375 mm
Höhe
610 mm
Hergestellt Hergestellt
1910
Verlag E. Jessel (Mülhausen)
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1900
1899 1922
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.