museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030004758001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59340&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Wasserwerfer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Orange-blauer Wasserwerfer. Auf gemeinsamer Bodenplatte 2 orangene Hydraulikstempel auf runden, roten Füßen, oben jeweils blauer Griff und rote Kronenköpfe, mit Ösen an einem Eck, daran Kette mit Haken, beides rot. Auf beiden Stempeln etwas unterhalb der Griffe je ein Messingschild mit eingravierten Schriftzug "Zentralwerkstatt Fürst Hardenberg".
Auf ca. halber Stempelhöhe blaue Schellen, mit zueinander hingebogenen Trägern mit Kreuz-Profil. Diese tragen die Schwenkvorrichtung des Wasserwerfers: ein Zylinder für das Kippen und ein Zylinder für das Schwenken des Wasserwerfers. Von den Zylindern laufen jeweils zwei Gummischläuche mit eingegossenen technischen Angaben zu einer roten, hydraulischen Steuereinheit mit zwei Hebeln. An den Wasserwerfer angeschlossen ist ein breiter, schwarzer Schlauch mit breiten Stahlkupplungen an beiden Enden.

Wasserwerfer für die hydromechanische Gewinnung von Steinkohle.
Der in horizontaler und vertikaler Ebene schwenkbare Wasserwerfer wird mit Hilfe hydraulischer Zylinder bewegt. Das Steuerpult für die Bedienung ist fest montiert. Die Standfestigkeit des Wasserwerfers wird mit Hilfe zweier Hydraulik-Einzelstempel erreicht. Die hereingewonnene Kohle fließt mit dem Wasser vom Gewinnungsort in offenen, geneigt verlegten Rinnen zu einem zentralen Sammelbecken ab.
Einsatzbereich: Flözmächtigkeit bis 0,8 m
Flözeinfallen: 25 bis 100 gon
Wasserdruck: 90 bis 120 bar
Düsendurchmesser: 17 oder 24 mm
Wasserverbrauch: 2 oder 4 cbm/min
Nennweiten von Rohren für das Druckwasser: 400, 200, 150, 100 mm Durchmesser

Inscription

"Zentralwerkstatt Fürst Hardenberg", "Aeroquip OHE HGA 1 2ST DIN NW 6 478"; Punze an Schlauchkupplung "232"

Material/Technique

Stahl, Gummi *

Measurements

Length
1180 mm
Width
680 mm
Height
1840 mm
Created Created
1970
Gewerkschaft Schalker Eisenhütte Maschinenfabrik GmbH
Gelsenkirchen
Created Created
1970
Aeroquip
[Relation to time] [Relation to time]
1977
1969 1982
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.