museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030004871001] Archiv 2022-08-02 05:05:33 Vergleich

Stahlstich "Das Eisenbergwerk zu Dannemora"

AltNeu
1# Stahlstich "Das Eisenbergwerk zu Dannemora"1# Stahlstich "Das Eisenbergwerk zu Dannemora"
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0300048710015Inventarnummer: 030004871001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Stahlstich im Holzrahmen mit Glasscheibe und Passepartout, umseitig Haken zur Aufhängung und Sticker einer Kunsthandlung.8Stahlstich im Holzrahmen mit Glasscheibe und Passepartout.
99
10Überblick über das Bergwerksgelände. Zu sehen sind tiefe Schluchten, mehrere Fördergerüste und Brücken zwischen den Orten.10Überblick über das Bergwerksgelände. Zu sehen tiefe Schluchten, mehrere Fördergerüste und Brücken zwischen den Orten.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Bildunterschriften: Links "Aud d. Kunstanst. d. Bibliogr. Inst. in Hildbh.", mittig "Das Eisenbergwerk zu Dannemora", rechts "Eigenthum d. Verleger"13Bildunterschrift: "Das Eisenbergwerk zu Dannemora"
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Glas, Holz, Papier, Pappe * Gedruckt (Stahlstich)16Glas, Holz, Papier, Pappe *
1717
18Maße18Maße
19Breite: 105 mm19Breite: 105,00 mm
20Höhe: 161 mm20Höhe: 161,00 mm
2121
22___22___
2323
2424
25- Wurde erwähnt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Bibliographisches Institut (Leipzig)](https://westfalen.museum-digital.de/people/179109)26 + wer: [Anonym](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=141859)
27 + Verlag27 + wann: 1820-1860
28
29- Veröffentlicht ...
30 + wer: [Bibliographisches Institut (Leipzig)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179109)
28 31
29## Bezug zu Orten oder Plätzen32## Bezug zu Orten oder Plätzen
3033
31- [Schweden](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1004)34- [Schweden](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1004)
3235
33## Bezug zu Zeiten36## Bezug zu Zeiten
3437
35- 1820-186038- 19. Jahrhundert
3639
37## Teil von40## Teil von
3841
39- [Malerei/Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/series/72)42- [Malerei/Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=72)
4043
41## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
4245
4447
45## Schlagworte48## Schlagworte
4649
47- [Eisenerzbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99287)50- [Eisenerzbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99287)
48- [Erzbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9807)51- [Erzbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9807)
49- [Stich](https://westfalen.museum-digital.de/tag/113932)52- [Hilburghausen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99288)
53- [Meyer](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99286)
54- [Stahlstich](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4794)
5055
51___56___
5257
5358
54Stand der Information: 2022-08-02 05:05:3359Stand der Information: 2021-10-04 11:51:30
55[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)60[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5661
57___62___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren