museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030004879001] Archiv 2021-06-22 17:50:01 Vergleich

Stahlstich "Collieries"

AltNeu
1# Kolorierter Stahlstich "Collieries"1# Stahlstich "Collieries"
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300048790015Inventarnummer: 030004879001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Kolorierter Stahlstich in goldfarbenem Holzrahmen mit Glasscheibe und Passepartout 8Kolorierter Stahlstich in goldfarbenem Holzrahmen mit Glasscheibe und Passepartout, umseitig Haken zur Aufhängung und Sticker einer Kunsthandlung.
99
10Drei Episoden: 1. Wiegen mit Balkenwaage und Beladen eines Pferdefuhrwerks. 2. Fahrbare Waage. 3. Pferdehaspel in Betrieb10Drei Episoden: 1. Wiegen mit Balkenwaage und Beladen eines Pferdefuhrwerks. 2. Fahrbare Waage. 3. Pferdehaspel in Betrieb
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Bildüberschrift "COLLIERIES"13Bildüberschrift "COLLIERIES"
14Links unten "London Pap. by Pyne of Nattes // ? Etch'd by W. H. Pyne"; in der Mitte "London Pap. Oct. 1805 by Pyne & Nattes"
1415
15Material/Technik16Material/Technik
16Papier, Pappe. Glas * Stahlstich17Papier, Pappe. Glas * Gedruckt (Stahlstich)
1718
18Maße19Maße
19Breite: 389,00 mm20Breite: 389 mm
20Höhe: 318,00 mm21Höhe: 318 mm
2122
22___23___
2324
2425
25- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
26 + wer: [Pyne, W. H.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179111)27 + wer: [William Henry Pyne (1769-1843)](https://westfalen.museum-digital.de/people/45919)
27 + wann: 180528 + wann: 1805
29 + wo: [London](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=122)
28 30
29## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3032
31- [England](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=317)33- [England](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=317)
32
33## Bezug zu Zeiten
34
35- 19. Jahrhundert
3634
37## Teil von35## Teil von
3836
39- [Malerei/Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=72)37- [Malerei/Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/series/72)
4038
41## Links/Dokumente39## Links/Dokumente
4240
4442
45## Schlagworte43## Schlagworte
4644
47- [Arbeit](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=793)45- [Arbeit](https://westfalen.museum-digital.de/tag/793)
48- [Arbeiter](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1155)46- [Arbeiter](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1155)
49- [Haspel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9968)47- [Haspel](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9968)
50- [Pferd](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24265)48- [Pferd](https://westfalen.museum-digital.de/tag/24265)
51- [Stahlstich](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4794)49- [Stich](https://westfalen.museum-digital.de/tag/113932)
52- [Waage](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=91760)50- [Waage (Meßinstrument)](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2109)
5351
54___52___
5553
5654
57Stand der Information: 2021-06-22 17:50:0155Stand der Information: 2022-08-02 05:05:33
58[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)56[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5957
60___58___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren