museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030004886001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59456&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kupferstich "Histoire Naturelle, Vue Générale de la Mine de Sel de Wieliczka en Pologne près Cracovie"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kolorierter Kupferstich im Holzrahmen mit Glasscheibe, umseitig Haken zur Aufhängung.

Der obere Teil des Stiches zeigt eine Bergbaulandschaft mit Gebäuden und Tagesanlagen. Im mittleren Teil sind Schächte angedeutet. Der untere Teil zeigt das Innere des Bergwerks bzw. einen Saal mit Pfeilern und verschiedenen Arbeiten.

Beschriftung/Aufschrift

Bildüberschrift: "Minéralogie, 7eme Collection Filons et travaux des Mines". Bildunterschrift "Histoire Naturelle, Vue Générale de la Mine de Sel de Wieliczka en Pologne près Cracovie"; Auf der Rückseite Beschriftung des Stifters "Kupferstich von Neard, um 1780."

Material/Technik

Glas, Holz, Papier * Gedruckt (Kupferstich)

Maße

Breite
480 mm
Höhe
380 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.