museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005042001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59605&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gemälde "Märkisches Bergamt Bochum"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aquarell im Querformat, gerahmt (Altsilberrahmen), mit dunkelgrauem Karton. Rückseite mit Beschriftung und Öse zur Aufhängung.

Das Aquarell zeigt das Gebäude des Märkischen Bergamts Bochum in der belebten Alleestraße. Neben Passanten sind eine Kutsche und verschiedene Gebäude, u. a. eine Kirche, dargestellt.

Vorne rechts an einer Straße ein langgestrecktes, dreistöckiges Gebäude mit schrägem Dach, in einem Vorgarten gelegen, der durch eine Mauer mit Eisengitter eingefriedet ist. Hinter diesem Gebäude eine kleine Kirche. Am Ende der Straße eine zweite Kirche, die Propsteikirche. Auf der Straße eine mit vier Pferden bespannte Postkutsche, unter den Straßenpassanten einige Bergbeamte.

Beschriftung/Aufschrift

Altersnachweis: Beschriftung auf der Rückseite des Kartons

Material/Technik

Pappe, Papier/Karton, Glas, Silber * Gemalt (Aquarell)

Maße

Breite
275 mm
Höhe
340 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.