museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005401001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59800&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Berghäckel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Häckelkopf aus goldpatiniertem Metall mit quaderförmigem, leicht geschwungenem Hammerkopfende und beilfömigem Blatt mit nach unten geführter Spitze als Griff
Stock aus braunem, lackiertem Holz, der im Querschnitt oval ist, nach unten verjüngt und rund ausläuft; die Stockspitze ist von einem Messingring ummantelt; auf einer Seite des Stocks sind im Abstand von 100 mm Rundstifte als Maß eingeschlagen
unterhalb des Kopfes auf einer Seite ein Messingschild mit Aufschrift.

Beschriftung/Aufschrift

Unterhalb des Kopfes befindet sich ein rechteckiges Messingschild mit dem eingeschlagenen Schriftzug "BW WESTERHOLT" und das Datum "24.01.1986".

Material/Technik

Holz, Metall, Messing * Gegossen, montiert, poliert

Maße

Länge
25 mm
Breite
151 mm
Höhe
900 mm
Gewicht
380 g
Karte
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.