museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005513001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59935&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Katholischer Knappenverein 1863 "Bergmannsglück", Altenessen - St. Johann

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rechteckige Grundform, Samt und Seide, bestickt mit goldenen Fransen, in Klarsichtfolie eingenäht, restaurierungsbedüfting am Zugangsdatum VS: Weinroter Fond mit breiten goldenen Binnenstreifen. In den Ecken Kreuzmuster, auf dem oberen und unteren Streifen die Aufschrift "KATHOLISCHER KNAPPENVEREIN / BERGMANNSGLÜCK ALTENESSEN 6. JAN. 1863", auf den seitlichen Streifen Rankenmuster. Im Zentrum ein Laubbaum, in dessen Krone ein Wappenschild mit dem Bergmannsgruß "GLÜCK AUF" und dem Bergbauemblem Schlägel und Eisen hängt. RS: Weinroter Fond mit breiten goldenen Binnenstreifen. In den Ecken Kreuzmuster, auf dem unteren Streifen die Beischrift "ST. BARBARA ORA PRO NOBIS", auf den drei anderen Streifen Rankenmuster. Im Feld eine Mandorla, darin die Schutzpatronin der Bergleute mit Nimbus, Palmzweig, Turm sowie roten und gelben Blumen. Die Heilige steht mit hellem Gewand und rotem Mantel bekleidet vor blau-grünlichem Hintergrund. Zugehörige Fahnenstange (Inv.-Nr. 030005513002).

Material/Technik

Textil *

Maße

Breite
130,00 cm
Höhe
120,00 cm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.