museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005538001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=59948&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wappentafel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wappentafel des Salzbeerbten Johann v. Michels (1656-1699), "Saltzbeerbter" zu Sassendorf, datiert durch Aufschrift 1699. Öl auf grob gewebter Leinwand in quadratischem, breiten, dunkelbraunen Holzrahmen mit Eisenring zur Aufhängung an einer Ecke. Die Leinwand ist auf der Rückseite grob auf den Rahmen genagelt und nachträglich modern mit Heftklammern getackert. Die Leinwand ist an zwei Stellen durch Aufkleben von Leinwandstücken geflickt und auf der Vorderseite retuschiert, umseitig in der linken Ecke ein Metallring zur Aufhängung.

Das Bild zeigt ein in Rot gehaltenes Wappen mit Turmzinnen auf einem Schild darüber eine helmförmige Struktur mit Adlerschwingen und darüber erneuten Turmzinnen.

Beschriftung/Aufschrift

Quadratisch umlaufende Schrift: "Anno 1699 de zz. Juni ist der hochedel Geborener Herr Johan vo Michels SaltzbeErbter [sic!] zu Sassendorf und dieser Stadt Camerius Selig im Herren entschlafen. AT. 43."

Material/Technik

Leinwand, Holz, Metall * Gemalt (Öl)

Maße

Breite
1260 mm
Höhe
1260 mm
Hergestellt Hergestellt
1699
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1656
1655 1701
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.