museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005606001] Archiv 2024-04-02 16:00:47 Vergleich

Pokal des Bergassessors Dr.-Ing. Johannes Pfeufer (1933-2006), Bergwerksdirektor der Eisenerzgrube Leonie bei Auerbach

AltNeu
1# Pokal des Bergassessors Dr.-Ing. Johannes Pfeufer (1933-2006), Bergwerksdirektor der Eisenerzgrube Leonie bei Auerbach1# Pokal des Bergassessors Dr.-Ing. Johannes Pfeufer (1933-2006), Bergwerksdirektor der Eisenerzgrube Leonie bei Auerbach
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0300056060015Inventarnummer: 030005606001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der schlanke zylindrische, silberne und innen feuervergoldete Pokalkörper ruht auf drei vierräderigen Förderwagen, die in die walzenförmige Wandung "eintauchen" und mit ihr verschmelzen.8Der schlanke zylindrische, silberne und innen feuervergoldete Pokalkörper ruht auf drei vierräderigen Förderwagen, die in die walzenförmige Wandung "eintauchen" und mit ihr verschmelzen.
9Zubehör: Sockelplatte aus Edelstahl mit integriertem Drehteller.9Zubehör: Sockelplatte aus Edelstahl mit integriertem Drehteller
1010
11Den oberen Abschluss des Pokalkörpers kennzeichnen die Wappen der Ortschaft Nitzlbuch, der Bergstadt Auerbach, des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Oberpfalz: Diese Stadt- und Landschaftsnamen sind in Großbuchstaben neben den Schilden angebracht worden. Unter den Wappen sind auf einer schräg angeordneten Linie, welche die Tagesoberfläche angibt, die Auerbacher Stadtpfarrkirche (der Dr. Pfeufer einen Altar aus Brauneisenstadt gestiftet und deren Turm er mit dem Bergmannsgruß "Glückauf" als Leuchtschrift versehen hat), das Rathaus der Bergstadt, das Wohnhaus des Leiters des Auerbacher Erzbergbaus, der Abteufturm über dem Schacht Leonie sowie die stählernen Fördergerüste der Schächte Maffei I und II, des Wetterbohrlochs Bernreuth und des Wetter- und Wasserhaltungsschachtes Welluck innerhalb der Wald- und Berglandschaft der Oberpfalz dargestellt. Die Tagesanlagen sind durch Beischriften erläutert und erklärt. Unterhalb der Tagesoberfläche wird die Erzlagerstätte Nitzlbuch schematisch vorgestellt. Zuoberst - und als solche durch Gravuren und Punkte bezeichnet sowie durch die Beischrift "Oberkreide-Formation/Sand und Letten" erläutert - findet sich das Deckgebirge. Darunter liegen - durch Schraffuren erkennbar - das Erzlager sowie das Liegende mit der für den Bergbau in dieser wasserreichen Lagerstätte kennzeichnenden "Kanalstrecke" zur Wasserhaltung und der "Richtstrecke" zur Fahrung, Materialtransport und Erzförderung. Die Richtstrecke und die Kanalstrecke führen zum Füllort des Maffei-Schachtes und weiter zur "Wasserhaltung +312 m N.N." am Schacht Welluck, dessen Schachtröhre auf der Wandung bis zum Fördergerüst und zur Tagesoberfläche empor geführt worden ist.11Den oberen Abschluss des Pokalkörpers kennzeichnen die Wappen der Ortschaft Nitzlbuch, der Bergstadt Auerbach, des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Oberpfalz: Diese Stadt- und Landschaftsnamen sind in Großbuchstaben neben den Schilden angebracht worden. Unter den Wappen sind auf einer schräg angeordneten Linie, welche die Tagesoberfläche angibt, die Auerbacher Stadtpfarrkirche (der Dr. Pfeufer einen Altar aus Brauneisenstadt gestiftet und deren Turm er mit dem Bergmannsgruß "Glückauf" als Leuchtschrift versehen hat), das Rathaus der Bergstadt, das Wohnhaus des Leiters des Auerbacher Erzbergbaus, der Abteufturm über dem Schacht Leonie sowie die stählernen Fördergerüste der Schächte Maffei I und II, des Wetterbohrlochs Bernreuth und des Wetter- und Wasserhaltungsschachtes Welluck innerhalb der Wald- und Berglandschaft der Oberpfalz dargestellt. Die Tagesanlagen sind durch Beischriften erläutert und erklärt. Unterhalb der Tagesoberfläche wird die Erzlagerstätte Nitzlbuch schematisch vorgestellt. Zuoberst - und als solche durch Gravuren und Punkte bezeichnet sowie durch die Beischrift "Oberkreide-Formation/Sand und Letten" erläutert - findet sich das Deckgebirge. Darunter liegen - durch Schraffuren erkennbar - das Erzlager sowie das Liegende mit der für den Bergbau in dieser wasserreichen Lagerstätte kennzeichnenden "Kanalstrecke" zur Wasserhaltung und der "Richtstrecke" zur Fahrung, Materialtransport und Erzförderung. Die Richtstrecke und die Kanalstrecke führen zum Füllort des Maffei-Schachtes und weiter zur "Wasserhaltung +312 m N.N." am Schacht Welluck, dessen Schachtröhre auf der Wandung bis zum Fördergerüst und zur Tagesoberfläche empor geführt worden ist.
1212
3434
3535
36- Hergestellt ...36- Hergestellt ...
37 + wer: [Edelmetall-Werkstätten Karl Fahrnholz/ Münnerstadt](https://westfalen.museum-digital.de/people/179170)37 + wer: [Edelmetall-Werkstätten Karl Fahrnholz/ Münnerstadt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179170)
38 + wann: 1973-197538 + wann: 1973-1975
39 + wo: [Regensburg](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3740)39 + wo: [Regensburg](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3740)
40 40
41- Hergestellt ...41- Hergestellt ...
42 + wer: [Erich Boessler (Firma)](https://westfalen.museum-digital.de/people/179171)42 + wer: [Erich Boessler, Abtei Münsterschwarzach, Gold- und Silberschmiede](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179171)
43 + wann: 1973-197543 + wann: 1973-1975
44 + wo: [Regensburg](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3740)44 + wo: [Regensburg](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3740)
45 45
46## Bezug zu Personen oder Körperschaften46## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4747
48- [Pfeufer, Johannes](https://westfalen.museum-digital.de/people/179167)48- [Pfeufer, Johannes](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179167)
49- [Eisenerzgrube Leonie](https://westfalen.museum-digital.de/people/179168)49- [Eisenerzgrube Leonie](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179168)
50- [Bergwerk Maffei](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179169)
5051
51## Bezug zu Orten oder Plätzen52## Bezug zu Orten oder Plätzen
5253
53- [Auerbach in der Oberpfalz](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=56843)54- [Auerbach](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=74022)
54- [Sulzbach-Rosenberg](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=842)55- [Oberpfalz](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5563)
55- [Bergwerk Maffei](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=78795)56- [Sulzbach-Rosenberg](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=842)
5657
57## Bezug zu Zeiten58## Bezug zu Zeiten
5859
6061
61## Teil von62## Teil von
6263
63- [Silberobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/series/105)64- [Silberobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=105)
6465
65## Links/Dokumente66## Links/Dokumente
6667
6869
69## Schlagworte70## Schlagworte
7071
71- [Eisenerz](https://westfalen.museum-digital.de/tag/9812)72- [Eisenerz](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9812)
72- [Eisenerzbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99287)73- [Eisenerzbergbau](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99287)
73- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)74- [Kunst, Kunstgewerbe, Volkskunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=96010)
74- [Pokal](https://westfalen.museum-digital.de/tag/34273)75- [Pokal](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10532)
7576
76___77___
7778
7879
79Stand der Information: 2024-04-02 16:00:4780Stand der Information: 2021-06-25 07:21:19
80[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)81[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
8182
82___83___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren