museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030064014001] Archiv 2024-01-04 20:00:58 Vergleich

Walzenschrämlader

AltNeu
1# Walzenschrämlader1# Walzenschrämlader
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0300640140015Inventarnummer: 030064014001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Rechteckiges, gelbes Maschinengehäuse auf Förderrinne, an einem Ende Schneckenwalze mit durch Schrauben befestigte 33 Widia-Radialmeißeln auf drei Gängen; grüner Laderäumer, am anderen Ende oben liegender Kettenvortrieb (Eicomatik-Winde mit hydraulischer oder hydraulisch-elektrischer Leistungsregelung) und Stromanschluss. Gebogene Fläche des Laderäumers aufklappbar. Auf Gehäuse des Schrämwalzengetriebes aufgegossen "Eickhoff", auf Maschinengehäuse aufgegossen "Eicomatik", daneben Typenschild. 8Rechteckiges, gelbes Maschinengehäuse auf Förderrinne, an einem Ende Schneckenwalze mit durch Schrauben befestigte 33 Widia-Radialmeißeln auf drei Gängen; grüner Laderäumer, am anderen Ende oben liegender Kettenvortrieb (Eicomatik-Winde mit hydraulischer oder hydraulisch-elektrischer Leistungsregelung) und Stromanschluss. Gebogene Fläche des Laderäumers aufklappbar. Auf Gehäuse des Schrämwalzengetriebes aufgegossen "Eickhoff", auf Maschinengehäuse aufgegossen "Eicomatik", daneben Typenschild.
9Zur Führung auf dem Doppelkettenförderer EB 620 befinden sich je 2 Gleitkufen unter dem Walzenkopf und unter der Winde.9Zur Führung auf dem Doppelkettenförderer EB 620 befinden sich je 2 Gleitkufen unter dem Walzenkopf und unter der Winde.
1010
11Für Zubehör s. Karteikarte.11Für Zubehör s. Karteikarte
1212
13Vorschubgeschwindigkeit und Windenzugkraft (Kettenrad 9 Zähne)13Vorschubgeschwindigkeit und Windenzugkraft (Kettenrad 9 Zähne)
14bis 6 Mp Zugkraft max. 700 m/h mit bis 12 Mp steigender Zugkraft stetig auf 350 m/h abfallend. Unter 350 m/h stehen 12 Mp Zugkraft zur Verfügung.14bis 6 Mp Zugkraft max. 700 m/h mit bis 12 Mp steigender Zugkraft stetig auf 350 m/h abfallend. Unter 350 m/h stehen 12 Mp Zugkraft zur Verfügung.
24Ausführung 3 x 35 (kon) + 3x (2 x 1,5) St/6 ÜL24Ausführung 3 x 35 (kon) + 3x (2 x 1,5) St/6 ÜL
2525
26Beschriftung/Aufschrift26Beschriftung/Aufschrift
27Typenschild Elektromotor: "El.-Ap. (Sch) e Typ e790.41-V/XXIII-03 Besch: BVS Z11/2737 Nr. PTB [freies Feld] 175 A 500= V [2 freie Felder] cos phi 50 mm2 [freies Feld] Hz Nr. [freies Feld] Prüfg. P1"27Typenschild Elektromotor: "El.-Ap. (Sch) e Typ e790.41-V/XXIII-03 Besch: BVS Z11/2737 Nr. PTB [freies Feld] 175 A 500= V [2 freie Felder] cos phi 50 mm2 [freies Feld] Hz Nr. [freies Feld] Prüfg. P1"; Typenschild: "Eickhoff Typ EW 100 Masch. Nr. 5051 Bei Ersatzteilbestellung diese Nummer angeben Motor Nr. 715995. kW 100 lk/ln 5,3 D-Mot U/min 1475 V 500 Y A 150 Par/s 50 cos phi 0,83 daOR1693-4DF Typenbescheinigungen über Schlagwetterschutz T4405"; "Eickhoff", "Eickomatik"
28Typenschild: "Eickhoff Typ EW 100 Masch. Nr. 5051 Bei Ersatzteilbestellung diese Nummer angeben Motor Nr. 715995. kW 100 lk/ln 5,3 D-Mot U/min 1475 V 500 Y A 150 Par/s 50 cos phi 0,83 daOR1693-4DF Typenbescheinigungen über Schlagwetterschutz T4405"
29"Eickhoff", "Eickomatik"
3028
31Material/Technik29Material/Technik
32Stahl, Gummi *30Stahl, Gummi *
3331
34Maße32Maße
35Länge: 6100 mm33Länge: 6100
36Breite: 1805 mm34Breite: 1805
37Höhe: 900 mm35Höhe: 900
38Gewicht: 5 t36Gewicht: 5 t
3937
40___38___
4139
4240
43- Hergestellt ...41- Hergestellt ...
44 + wer: [Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik und Eisengießerei](https://westfalen.museum-digital.de/people/21930)42 + wer: [Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik und Eisengießerei [Bochum]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=178827)
45 + wann: 196443 + wann: 1964
46 44
47- Hergestellt ...45- Hergestellt ...
48 + wer: [Siemens-Schuckertwerke (Berlin)](https://westfalen.museum-digital.de/people/178835)46 + wer: [Siemens-Schuckertwerke [Berlin]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=178835)
49 + wann: 196447 + Motor
50 + Rolle der Person/Körperschaft: Motor
51 48
52## Bezug zu Orten oder Plätzen49## Bezug zu Orten oder Plätzen
5350
54- [Nordrhein-Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=5660)51- [Nordrhein-Westfalen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5660)
55- [Bochum](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=368)52- [Bochum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=368)
5653
57## Teil von54## Teil von
5855
59- [Großmaschinen](https://westfalen.museum-digital.de/series/79)56- [Großmaschinen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=79)
6057
61## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
6259
6461
65## Schlagworte62## Schlagworte
6663
67- [Elektronik](https://westfalen.museum-digital.de/tag/21584)64- [Eickhoff](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98977)
68- [Gewinnung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98881)65- [Elektrisch](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39632)
69- [Gewinnungsgerät](https://westfalen.museum-digital.de/tag/97088)66- [Gewinnung](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98881)
70- [Gewinnungsmaschine](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98978)67- [Gewinnungsgerät](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97088)
71- [Schrämmaschine](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98942)68- [Gewinnungsmaschine](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98978)
72- [Walzenschrämlader](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98976)69- [Schrämmaschine](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98942)
70- [Walzenschrämlader](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98976)
7371
74___72___
7573
7674
77Stand der Information: 2024-01-04 20:00:5875Stand der Information: 2021-06-22 17:50:01
78[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)76[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7977
80___78___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren