museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030064014001] Archiv 2023-03-28 16:00:29 Vergleich

Walzenschrämlader

AltNeu
8Rechteckiges, gelbes Maschinengehäuse auf Förderrinne, an einem Ende Schneckenwalze mit durch Schrauben befestigte 33 Widia-Radialmeißeln auf drei Gängen; grüner Laderäumer, am anderen Ende oben liegender Kettenvortrieb (Eicomatik-Winde mit hydraulischer oder hydraulisch-elektrischer Leistungsregelung) und Stromanschluss. Gebogene Fläche des Laderäumers aufklappbar. Auf Gehäuse des Schrämwalzengetriebes aufgegossen "Eickhoff", auf Maschinengehäuse aufgegossen "Eicomatik", daneben Typenschild. 8Rechteckiges, gelbes Maschinengehäuse auf Förderrinne, an einem Ende Schneckenwalze mit durch Schrauben befestigte 33 Widia-Radialmeißeln auf drei Gängen; grüner Laderäumer, am anderen Ende oben liegender Kettenvortrieb (Eicomatik-Winde mit hydraulischer oder hydraulisch-elektrischer Leistungsregelung) und Stromanschluss. Gebogene Fläche des Laderäumers aufklappbar. Auf Gehäuse des Schrämwalzengetriebes aufgegossen "Eickhoff", auf Maschinengehäuse aufgegossen "Eicomatik", daneben Typenschild.
9Zur Führung auf dem Doppelkettenförderer EB 620 befinden sich je 2 Gleitkufen unter dem Walzenkopf und unter der Winde.9Zur Führung auf dem Doppelkettenförderer EB 620 befinden sich je 2 Gleitkufen unter dem Walzenkopf und unter der Winde.
1010
11Für Zubehör s. Karteikarte11Für Zubehör s. Karteikarte.
1212
13Vorschubgeschwindigkeit und Windenzugkraft (Kettenrad 9 Zähne)13Vorschubgeschwindigkeit und Windenzugkraft (Kettenrad 9 Zähne)
14bis 6 Mp Zugkraft max. 700 m/h mit bis 12 Mp steigender Zugkraft stetig auf 350 m/h abfallend. Unter 350 m/h stehen 12 Mp Zugkraft zur Verfügung.14bis 6 Mp Zugkraft max. 700 m/h mit bis 12 Mp steigender Zugkraft stetig auf 350 m/h abfallend. Unter 350 m/h stehen 12 Mp Zugkraft zur Verfügung.
74___74___
7575
7676
77Stand der Information: 2023-03-28 16:00:2977Stand der Information: 2023-10-10 16:05:08
78[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)78[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7979
80___80___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren