museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030090238001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=61827&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Modell einer Akkumulatorlokomotive für Abbaustrecken der Heinrich Bartz KG

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Grün-rote Akkumulatorlokomotive mit orangenen Batteriekasten. Einseitiger, offener Steuerstand. Fahrgestell (langer Maschinenrahmen) mit zwei Treibachsen mit Blattfederung und je einem Tatzlagermotor. An beiden Stirnseiten abgefederte Zugvorrichtungen. am Führersitz Firmenschild. Auf 80 cm langen Schienenstrang mit 4 Stegen.

Bauart: Bo-akku

Beschriftung/Aufschrift

Firmenschild: "Heinrich Bartz, Kommanditgesellschaft, Dortmund, Fabr.Nr. 1001"

Material/Technik

Stahl, Leichtmetall, Holz, Gummi *

Maße

Länge
660 mm
Breite
165 mm
Höhe
275 mm

Teil von

Hergestellt Hergestellt
1957
Heinrich-Bartz-Kommanditgesellschaft (Dortmund)
Dortmund
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1900
1899 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.