museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030100150001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=61913&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Elektrische Drehbohrmaschine mit Doppelspannsäule

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwere elektrische Drehbohrmaschine in verbesserter Konstruktion. Motor und Antriebsvorgelege staubdicht gekapselt, durch Stahlgussgehäuse gegen mechanische Beschädigungen geschützt. Kabelanschluss und Schalter am hinteren Gehäusedeckel, Firmenschild am vorderen Deckel, aufgegossen "AEG". Typenschild mit der Aufschrift "Pl Nr. 30104 Fabr.Nr. 782 222 Type JSR2 Volt 220". Die lange, mit Trapezgewinde und zwei um 180° versetzte Längsnuten versehene Bohrspindel auf dem Gehäuse geführt, hinten durch langen Rohrstutzen geschützt. Bohrerkopf für Flügeleinsteckende. Beiderseits der Spindelführung kurze Tragarme, Maschine schwenkbar eingehängt in die Doppelspannsäule aus Stahlrohren. Der Motor treibt über das Vorgelege und Zahnräder die Bohrspindel und Vorschubmutter gesondert an. Die Mutter läuft langsamer als die Bohrspindel, der Vorschub hängt von dem Unterschied beider Geschwindigkeiten ab (Differenzialvorschub). Der Getriebesteuerhebel fehlt.

Material/Technik

Metall, Stahl *

Maße

Länge
1515 mm
Breite
370 mm
Höhe
350 mm
Gewicht
90 kg
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.