museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030100589001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=62140&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hammerbohrmaschine mit pneumatischem Vorschub und Handumsatz

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hammerbohrmaschine mit Handumsatz, Druckluft-Vorschub und Wasserspülung. Die Maschine besteht aus dem eigentlichen Bohrhammer, bei dem ein Schlagkolben über einen Zwischenkolben auf den Bohrstahl schlägt und der Vorschubvorrichtung, die durch Pressluft die Maschine mit der erforderlichen Kraft gegen das Gestein drückt. Am Fuße des Vorschubzylinders eine Aufsatzspitze. Gemeinsamer Lufteinlass für Hammer und Vorschub am feststehenden Teil des Vorschubzylinders. Am Verbindungsstück ein Handhebel für den Handumsatz, ein Absperrhahn zur Regulierung der Hammerluft und ein Schmiernippel. Zylinder und Steuergehäuse getrennt. Steuergehäuse im oberen Teil des Verbindungsstücks, Steuerorgan in der Mitte in Richtung Maschinenachse angeordnet. Langer Zylinder, mit Wulsten zur Aufnahme der Schlag- Rückhub- und Auspuffkanäle. Auspuff, nach rückwärts geführt, durch je ein Loch an den Seiten des Verbindungsstücks. Zwischen Zylinder und vorderem Zylinderdeckel eine kurze Zwischenführung. Im vorderen Zylinderdeckel ein Sechskant, für Bohrereinlass, oben der Wassereinlass.

Material/Technik

Metall *

Maße

Länge
1400 mm
Breite
450 mm
Höhe
140 mm
Gewicht
37 kg
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.