museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030140341000]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=63093&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Acetylen-Handlampe, abblendbar, Polizeilaterne

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Acetylen-Handlampe aus relativ dünnem Eisenblech. Hoher zylindrischer Korpus mit verbreitertem Fußring. Der Karbidbehälter wird von unten in die Lampe eingesetzt und dort mittels Verschraubung gesichert. Keine Wasserregulierung; die Wasserzufuhr erfolgt nach dem Zulaufsystem. Zentral stehender vertikaler Brenner im oberen Teil des Lampenkorpus. Der Lichtaustritt kann durch zwei Klappen verdeckt werden. Lampendach kann aufgeklappt werden. Einfacher Drahtbügel, an Ösen an der Seite des Korpus befestigt, zusätzlicher Rückenhaken zum einstecken in ein Koppel oder Brustleder. Es handelt sich nicht um eine Grubenlampe. Ohne Herstellermarkierung, Herstellerangabe lt. Einlieferer. Solche abblendbaren Laternen wurden beispielsweise von der Polizei eingesetzt.

Material/Technik

Eisen (Blech) *

Maße

Höhe
18,6 cm
Durchmesser
8,1 cm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.