museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [031201376001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=66231&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Longwall-Trepanner (Schrämlader)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gelb mit roten Schneidwerkzeugen, versatzseitig schwarz.
Vor Kopf arbeitende Maschine mit je einem gleichartigen System von Schneidwerkzeugen für beide Fahrtrichtungen ausgerüstet. Hauptschneidwerkzeug die zylinderförmige Bohrbrechkrone, die sich um ihre Längsachse dreht und vom Motor und einem Getriebe mechanisch angetrieben wird. (1 Bohrbrechkrone abmontiert, s. Standort).
Weitere Schneidwerkzeuge zwei waagerechte Schrämausleger (am Liegenden), zwei hydraulisch schwenkbare senkrechte Schrämausleger (zum Hinterschneiden im Schramtiefsten) und ein Firstenschneider (Schrämpilz), bewegt von einem Hydrauliksystem von 130 kp/qcm Druck.
Vorschub der Maschine erfolgt mit Hilfe einer hydraulischen Winde an einer gespannten Kette durch ein zweites Hydrauliksystem von 190 kp/qcm Druck.
Kohlenstoßseitig Punze, Versatzseitig rundes Typenschild und aufgegossener Schriftzug.

Die Entwicklungsarbeiten am Trepanner wurden 1951 in England aufgenommen. Die ersten brauchbaren Maschinen kamen 1954 zum Einsatz. Im Jahre 1961 befanden sich in England etwa 250 verbesserte Konstruktionen des Trepanners im Einsatz. Entwickelt wurde der Trepanner für die Gewinnung harter Kohle in Flözen mit einer Mächtigkeit zwischen 0,95 und 1,5 m.
Im Ruhrgebiet waren insgesamt zwei Maschinen (auf Waslum und Fürst Leopold) im Einsatz

Technische Daten:

Motorleistung: 52 kW (70 PS)
Drehzahl Bohrbrechkrone: 40 U/min
Marschgeschwindigkeit: 80-100 m/h
Gesamtschnittiefe (Feldbreite): 0,62 m
max. Fördermenge: rd. 850 t/Tag
Gewicht: rd. 4 Mp

Im Betrieb gleitet die Maschine neben einem Zweiketten-Kratzerförderer auf dem Liegenden.

Beschriftung/Aufschrift

Punze: "No 18256 4505 00 Volis 50 per 100s 70 hp", Schriftzug: "Warning Isolate before opening cover"; Typenschild: "Anderson Boyes & Co Ltd Motherwell [...] Longwall Trepanner Type TP 70 [?] BSS No 741 70 [...] Amp[...] 80 [...] Volts 450 S Phase Volts Range 450 500 [...] R.P.M. 1470 [...] When ordering spares please [...] Machine No 18256 Warning [.........]"

Material/Technik

Stahl *

Maße

Länge
4650 mm
Breite
1500 mm
Höhe
1300 mm
Gewicht
4 t
Karte
Hergestellt Hergestellt
1959
Anderson, Boyes & Co. Ltd. (Motherwell)
Schottland
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1959
1958 1967
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.