museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [031401225000]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=66634&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Offene Froschlampe (Beamtenlampe) für Unschlittbrand

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Große, offene Froschlampe harzer Bauart, ganz aus Messing.
Länglich, birnenförmiger, gegossener Topf mit breiter Dochtschnauze und Tragloch.
Vierkantiger Tragbügel, unten verbreitert, abgeflacht, durch Tragloch gelascht und mit kleiner Rundkopfschlitzschraube fixiert, oben im Bereich des Wirbellochs abgeflacht, oval verbreitert, mit Stegen und Rillen verziert und nach Schildfuß umbiegend in großes dreieckiges Schild (untere Ecke abgeflacht) mit drei geraden Seiten und drei Kreuzen auf der Oberseite. Auf dem Schild einpunktiert : I. T. und darunter 1885.
Wirbel in dreistufiger Eichel mit schmalem Ring als Abschluß endend. Über Wirbelöse und S-förmiges Zwischenstück mit Öse eines im Querschnitt runden Messinghakens verbunden.
Zwei Kettchen sind mit einem dünnen Draht am Tragbügel befestigt. An einem dieser Kettchen hängt ein vorn gebogenes, zweifach gezacktes Links-Dochtblech aus Messingblech, auf dessen Griff ein kurzer Kupfer-Blechstreifen mit drei Kreuzen aufgenietet ist.

Anders als meist üblich, ist der Traghaken hier aus Rundmessing statt aus Vierkantstahl gefertigt.

Material/Technik

Messing *

Maße

Länge
177 mm
Breite
117 mm
Höhe
27 mm
Gewicht
1010 g
Hergestellt Hergestellt
1885
Harz
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1885
1884 1927
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.