museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033302791001] Archiv 2022-03-29 14:55:40 Vergleich

Wandteller 150 Jahre Bergakademie Freiberg

AltNeu
5Inventarnummer: 0333027910015Inventarnummer: 033302791001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wandteller, weißes Porzellan, flach, mit blauem Rand, mit blauer Motivmalerei, auf der Rückseite Porzellanmarke der "Meissener Porzellan-Manufaktur"8Wandteller, weißes Porzellan, flach, mit blauem Rand, mit blauer Motivmalerei, auf der Rückseite Porzellanmarke der "Meissener Porzellan-Manufaktur".
99
10Der Porzellanteller zeigt als Motiv einen Freiberger Berakademisten in Tracht um 1830. Die Tracht besteht aus: Jacke, langer Hose, Leder, Schweißtuch, Tschako mit Federstutz. Seitlich der Figur befinden sich das Bergbauemblem Schlägel und Eisen und ein hüttenmännisches Symbol sowie die Jahreszahlen "1766" und "1916". Der Rand trägt die blaue Umschrift "Königlich Sächsische Bergakademie Freiberg - Glück Auf".10Der Porzellanteller zeigt als Motiv einen Freiberger Berakademisten in Tracht um 1830. Die Tracht besteht aus: Jacke, langer Hose, Leder, Schweißtuch, Tschako mit Federstutz. Seitlich der Figur befinden sich das Bergbauemblem Schlägel und Eisen und ein hüttenmännisches Symbol sowie die Jahreszahlen "1766" und "1916". Der Rand trägt die blaue Umschrift "Königlich Sächsische Bergakademie Freiberg - Glück Auf".
1111
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH (-)](https://westfalen.museum-digital.de/people/171906)24 + wer: [Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH](https://westfalen.museum-digital.de/people/171906)
25 + wann: 191625 + wann: 1916
26 + wo: [Meißen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=54)26 + wo: [Meißen](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=54)
27 27
52- [Bergakademist](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99279)52- [Bergakademist](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99279)
53- [Bergmannsgruß](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99148)53- [Bergmannsgruß](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99148)
54- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)54- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
55- [Teller](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1853)
56- [Tracht](https://westfalen.museum-digital.de/tag/261)55- [Tracht](https://westfalen.museum-digital.de/tag/261)
57- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/tag/75134)56- [Traditionspflege](https://westfalen.museum-digital.de/tag/75134)
5857
59___58___
6059
6160
62Stand der Information: 2022-03-29 14:55:4061Stand der Information: 2023-04-25 16:00:55
63[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)62[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6463
65___64___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren