museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033303068001] Archiv 2023-04-25 16:00:56 Vergleich

Medaille

AltNeu
1# Medaille1# Medaille
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0333030680015Inventarnummer: 033303068001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Silbermedaille.8Silbermedaille
99
10Avers: Brustbilder Carls des III. Bourbon (1735-1759) und seiner Gemahlin Amalia.10Avers: Brustbilder Carls des III. Bourbon (1735-1759) und seiner Gemahlin Amalia.
11Revers: Auf einem Felsstück liegender Bergmann mit Messinstrumenten, dahinter ein den Felsen entsteigender Merkur mit erhobener Grubenlampe. Links Ausblick auf eine Landschaft mit Haspel.11Revers: Auf einem Felsstück liegender Bergmann mit Messinstrumenten, dahinter ein den Felsen entsteigender Merkur mit erhobener Grubenlampe. Links Ausblick auf eine Landschaft mit Haspel.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Avers: "Carolus et Amalia" (oben), "Vtr. Sic. Et. Hier. Reg." (unten)14Avers: "Carolus et Amalia" (oben), "Vtr. Sic. Et. Hier. Reg." (unten); Umschrift Revers: "Primum Calabro Sic Vlo QV'E Viscere FCENUS". Im Abschnitt: "Ion. De Aveta. Fecit. A. D. MDCCLIV."
15Umschrift Revers: "Primum Calabro Sic Vlo QV'E Viscere FCENUS". Im Abschnitt: "Ion. De Aveta. Fecit. A. D. MDCCLIV."
1615
17Material/Technik16Material/Technik
18Calabrisches Silber *17Calabrisches Silber *
2524
2625
27- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
28 + wer: [Ignacio De Aveta](https://westfalen.museum-digital.de/people/179712)
29 + wann: 175427 + wann: 1754
30 + Medailleur
31 28
32- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
33 + wer: [Königreich Sizilien und Neapel](https://westfalen.museum-digital.de/people/213997)30 + wer: [Ignacio De Aveta](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179712)
34 + wann: 175431 + Medailleur
35 32
36## Bezug zu Personen oder Körperschaften33## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3734
38- [Karl III. von Spanien (1716-1788)](https://westfalen.museum-digital.de/people/26725)35- [Maria Amalia von Sachsen (1724-1760)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179711)
39- [Maria Amalia von Sachsen (1724-1760)](https://westfalen.museum-digital.de/people/179711)36- [Karl III. von Spanien (1716-1788)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26725)
4037
41## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
4239
43- [Sizilien](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1968)40- [Sizilien](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1968)
4441
45## Teil von42## Teil von
4643
47- [Bergbaugepräge aus Metall](https://westfalen.museum-digital.de/series/84)44- [Bergbaugepräge aus Metall](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=84)
4845
49## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
5047
5249
53## Schlagworte50## Schlagworte
5451
55- [Medaille](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1184)52- [Maria Amalia](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100036)
53- [Medaille](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
5654
57___55___
5856
5957
60Stand der Information: 2023-04-25 16:00:5658Stand der Information: 2021-11-02 21:55:04
61[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)59[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6260
63___61___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren