museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033303224000] Archiv 2022-03-29 14:55:45 Vergleich

Farbdruck, Annaberger Bergaltar

AltNeu
1# Farbdruck, Annaberger Bergaltar1# Farbdruck, Annaberger Bergaltar
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=616)
5Inventarnummer: 0333032240005Inventarnummer: 033303224000
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Farbdruck des Annaberger Bergaltars, gerahmt, umseitig Haken zur Aufhängung8Farbdruck des Annaberger Bergaltars, gerahmt
9
10Die Mitteltafel zeigt eine vielgestaltige Bergbaulandschaft voller Halden, Schächte, Stollen, Göpel und Huthäuser. Bergleute werden beim Einfahren in die Bergwerke gezeigt, andere kippen Geröll ab. Im Vordergrund sind neben dem Hauer zwei Haspelknechte zu sehen, die das Erz per Eimer aus einem Schacht nach oben befördern.
11
12Im linken oberen Viertel der mittleren Bildtafel ist die Gründungslegende von Annaberg dargestellt: Daniel Knappe erscheint im Traum ein Engel, der ihm von einem großen Baum am Schreckenberg berichtet, in dessen Geäst ein Schatz zu finden sei. Der Knappe entdeckt den Baum und klettert hinauf. Vergeblich. Der Engel erscheint erneut und spricht "Suche bei den Wurzeln". Der Knappe gräbt und stößt auf eine reiche Silberader. Seine Axt hat er in den Stamm gerammt. Mit einem Axtwurf wurden in den Anfangstagen des Annaberger Bergbaus Schürfrechte vergeben.
13Die einzige auf den Bildtafeln dargestellte Heiligenfigur ist der als Bergbaupatron verehrte St. Wolfgang. Die Figur ist unmittelbar in die bergmännische Arbeitswelt integriert und Teil von ihr. Nur durch den leuchtend grünen Mantel hebt sich die Heiligengestalt von der Gruppe der Bergleute ab.
149
15Material/Technik10Material/Technik
16Papier, Holz, Glas * Gedruckt11Papier, Holz, Glas * Druck
1712
18Maße13Maße
19Breite: 880 mm14Breite: 880 mm
2318
2419
25- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
26 + wer: [Verlag der Kunst (-)](https://westfalen.museum-digital.de/people/41902)21 + wer: [Verlag der Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=41902)
27 + wann: 152122 + wann: 1521
28 + wo: [Dresden](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1)23 + wo: [Dresden](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1)
29 24
30- Geistige Schöpfung ...25- Geistige Schöpfung ...
31 + wer: [Hans Hesse (1497-1539)](https://westfalen.museum-digital.de/people/33344)26 + wer: [Hans Hesse (1497-1539)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=33344)
32 + Gestalter Original27 + Gestalter Original
33 28
34## Bezug zu Personen oder Körperschaften
35
36- [St. Daniel](https://westfalen.museum-digital.de/people/199041)
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
3930
40- [Annaberg](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=8558)31- [Annaberg](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=8558)
4132
42## Bezug zu Zeiten33## Bezug zu Zeiten
4334
4536
46## Teil von37## Teil von
4738
48- [Malerei/Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/series/72)39- [Malerei/Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&serges=72)
4940
50## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
5142
5344
54## Schlagworte45## Schlagworte
5546
56- [Bergbaulandschaft](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100448)47- [Druck](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=26110)
57- [Druckgrafik](https://westfalen.museum-digital.de/tag/7950)48- [Druckgrafik](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=7950)
58- [Heiliger](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4516)49- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2761)
50- [Ölgemälde](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=107)
5951
60___52___
6153
6254
63Stand der Information: 2022-03-29 14:55:4555Stand der Information: 2021-11-29 20:21:55
64[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)56[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6557
66___58___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren