museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033303310001] Archiv 2021-06-22 17:50:02 Vergleich

Medaille auf den Besuch der Harzbergwerke Osnabrück

AltNeu
1# Medaille auf den Besuch der Harzbergwerke Osnabrück1# Medaille auf den Besuch der Harzbergwerke Osnabrück
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0333033100015Inventarnummer: 033303310001
66
7Beschreibung7Beschreibung
11Revers: Flammender Opferaltar11Revers: Flammender Opferaltar
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Umschrift Avers: "Frideric M Br Pr Ep Osnabr. D. Br. Et Lun."; Inschrift Revers: "Ob Felicem Adventum", im Abschnitt: "MDCCLXXXI D. XII. Jun"14Umschrift Avers: "Frideric M Br Pr Ep Osnabr. D. Br. Et Lun."<br />
15Inschrift Revers: "Ob Felicem Adventum", im Abschnitt: "MDCCLXXXI D. XII. Jun"
1516
16Material/Technik17Material/Technik
17Silber *18Silber *
2425
2526
26- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
27 + wer: [Hagen, Ch. E. L.](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179717)28 + wer: [Hagen, Ch. E. L.](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=179717)
28 + wann: 178129 + wann: 1781
29 30
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3132
32- [Maximilian Friedrich, Köln, Erzbischof](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179631)33- [Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels (1708-1784)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=166756)
3334
34## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
3536
36- [Harz](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1165)37- [Harz](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1165)
38- [Osnabrück](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2300)
39- [Herzogtum Braunschweig-Lüneburg](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3120)
3740
38## Teil von41## Teil von
3942
40- [Bergbaugepräge aus Metall](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=84)43- [Bergbaugepräge aus Metall](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=84)
4144
42## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
4346
4548
46## Schlagworte49## Schlagworte
4750
48- [Braunschweig-Lüneburg](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99894)51- [Friedrich, Erzbischof](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=99897)
49- [Friedrich, Erzbischof](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99897)52- [Hannover, Kurfürstentum](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=99895)
50- [Hagen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100049)53- [Medaille](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1184)
51- [Hannover, Kurfürstentum](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99895)
52- [Medaille](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
53- [Osnabrück](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99896)
5454
55___55___
5656
5757
58Stand der Information: 2021-06-22 17:50:0258Stand der Information: 2021-11-25 23:52:52
59[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)59[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6060
61___61___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren