museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033303791001] Archiv 2021-10-05 10:22:40 Vergleich

Ölgemälde, St. Barbara

AltNeu
1# Ölgemälde, St. Barbara1# Ölgemälde, St. Barbara
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0333037910015Inventarnummer: 033303791001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ölgemälde, auf der Rückseite zwei Querleisten und als Aufhängevorrichtung eine Öse.8Ölgemälde, auf der Rückseite zwei Querleisten und als Aufhängevorrichtung eine Öse.
99
10Die Heilige, deren Haupt von einem Heiligenschein umrahmt ist, hält in der Rechten ein Kreuz, in der Linken einen Turm. Sie trägt ein blau-goldenes, hochgegürtetes Gewand und darüber einen rot-goldenen Mantel, dessen rechtes Ende im Gürtel gerafft ist. Das linke Ende ist als Schleier über das Haupt gelegt. Über der Heiligen eine Inschrift, rechts und links, in Wolken, Heiligenfigur mit Erdball und Engel mit Schriftband und Lorbeerkranz-10Die Heilige, deren Haupt von einem Heiligenschein umrahmt ist, hält in der Rechten ein Kreuz, in der Linken einen Turm. Sie trägt ein blau-goldenes, hochgegürtetes Gewand und darüber einen rot-goldenen Mantel, dessen rechtes Ende im Gürtel gerafft ist. Das linke Ende ist als Schleier über das Haupt gelegt. Über der Heiligen eine Inschrift, rechts und links, in Wolken, Heiligenfigur mit Erdball und Engel mit Schriftband und Lorbeerkranz.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Auf der Rückseite handschriftlich "2123", "18. Jahrhundert", "125/8"13Auf der Rückseite handschriftlich "2123", "18. Jahrhundert", "125/8"
1414
15Material/Technik15Material/Technik
16Holz *16Holz, Ölfarbe * Gemalt (Öl)
1717
18Maße18Maße
19Breite: 235 mm19Breite: 235 mm
2121
22## Bezug zu Personen oder Körperschaften22## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2323
24- [Barbara (Heilige)](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=64935)24- [Barbara (Heilige)](https://westfalen.museum-digital.de/people/64935)
2525
26## Bezug zu Zeiten26## Bezug zu Zeiten
2727
2929
30## Teil von30## Teil von
3131
32- [Malerei/Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=72)32- [Malerei/Graphik](https://westfalen.museum-digital.de/series/72)
3333
34## Links/Dokumente34## Links/Dokumente
3535
3737
38## Schlagworte38## Schlagworte
3939
40- [Bergbauheilige](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=99268)40- [Bergbauheilige](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99268)
41- [Heilige](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46178)41- [Heilige](https://westfalen.museum-digital.de/tag/46178)
42- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18971)42- [Ikone](https://westfalen.museum-digital.de/tag/18971)
43- [St. Barbara](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=98870)
44- [Ölbild](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=28564)
45- [Ölgemälde](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=107)
4643
47___44___
4845
4946
50Stand der Information: 2021-10-05 10:22:4047Stand der Information: 2023-10-06 00:04:08
51[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)48[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5249
53___50___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren