museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [033303957001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=68685&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf das 600-jährige Jubiläum der Salz- und Bergstadt Hall/Tirol

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bronzemedaille.

Avers: Stehende Frauengestalt vor sitzender Stadtgöttin.
Revers: Stadtansicht von Hall, im Vordergrund ein Bergmann mit geschulterter Hacke in Tracht und ein Jüngling hinter einem Felsen.

Beschriftung/Aufschrift

Umschrift Avers: "In Memoriam Urbis. Hall Ab Othone Duce Anno MCCCIII Condita"
Revers: Abschnitt oben "Quae Per - Sex Saecula Floruit - Fons Salis Perennis Patriaque Amoris - Anno MDCCCCIII D.D.D.", unten am Rand "St. Schwartz"

Material/Technik

Bronze *

Maße

Durchmesser
50 mm
Gewicht
51 g
Karte
Hergestellt Hergestellt
1903
Schwartz, Stefan
Hergestellt Hergestellt
1903
Stadt Hall
Österreich
1902 1905
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.