museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005675001] Archiv 2021-11-02 21:55:04 Vergleich

Das Bergwerk in der Kokosnuss

AltNeu
1# Das Bergwerk in der Kokosnuss1# Das Bergwerk in der Kokosnuss
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300056750015Inventarnummer: 030005675001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Einseitig aufgeschnittene Kokosnussschale. Abgeschnittene Schale als Tür mit Scharnier befestigt. Kokosnusschale steht in einem Ring aus Kokosnussschale (Sockel). In der Nuss sind vier Sohlen mit Holzausbau eingebaut. Auf der rechten Seite befindet sich im hinteren Bereich ein Schacht mit hölzerner Fahrte. Der Schacht reicht über die vier Sohlen. Innerhalb der einzelnen Sohlen sind aus Holz geschnitzte Bergmänner bei verschiedenen Tätigkeiten dargestellt. In der Türinnenseite sind Bergleute bei der Arbeit auf drei Sohlen dargestellt. 8Einseitig aufgeschnittene Kokosnussschale. Abgeschnittene Schale als Tür mit Scharnier befestigt. Kokosnusschale steht in einem Ring aus Kokosnussschale (Sockel). In der Nuss sind vier Sohlen mit Holzausbau eingebaut. Auf der rechten Seite befindet sich im hinteren Bereich ein Schacht mit hölzerner Fahrte. Der Schacht reicht über die vier Sohlen. Innerhalb der einzelnen Sohlen sind aus Holz geschnitzte Bergmänner bei verschiedenen Tätigkeiten dargestellt. In der Türinnenseite sind Bergleute bei der Arbeit auf drei Sohlen dargestellt.
9 9
10Dargestellt sind u.a.: Stempelsetzen, Türstockausbau, Kübelförderung, Markscheider, Gezähe, Freiberger Blende, Theodolith, Bohren, Wasserhaltung, Förderwagen, Holzausbau10Dargestellt sind u.a.: Stempelsetzen, Türstockausbau, Kübelförderung, Markscheider, Gezähe, Freiberger Blende, Theodolith, Bohren, Wasserhaltung, Förderwagen, Holzausbau
1111
12Material/Technik12Material/Technik
2020
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wer: [Petrasch, Peter](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=179841)23 + wer: [Petrasch, Peter](https://westfalen.museum-digital.de/people/179841)
24 + wann: 200424 + wann: 2004
25 + wo: [Leipzig](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=51)25 + wo: [Leipzig](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=51)
26 26
27## Bezug zu Zeiten27## Bezug zu Zeiten
2828
3030
31## Teil von31## Teil von
3232
33- [Miniaturmodell](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=78)33- [Miniaturmodell](https://westfalen.museum-digital.de/series/78)
3434
35## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
3636
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2761)41- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2021-11-02 21:55:0446Stand der Information: 2023-10-10 16:05:59
47[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4848
49___49___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren