museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005681052]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=75666&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Acetylen-Handlampe mit Schraubverschluß, Granatlampe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Acetylen-Handlampe, Typ "Granatlampe". Konischer Wasserbehälter und konischer Karbidbehälter (beide aus Aluminium) durch Schraubverschluß verbunden. Karbidbehälter mit verbreitertem, schwach gekehltem Fußring. Horizontaler Brenner mit großem, noch im Original erhaltenen Parabolreflektor aus Messing seitlich am Wassertank, regulierbare Wasserzufuhr mit wasserhahnartigem Handgriff aus Messing und Wasserspindel aus Messing, Wassertankdeckel aus Messing, Stopfbuchse aus Messing. Drahtbügel in scheibenförmige Halterungen oben auf dem Wassertank eingesteckt, Haken (ergänzt) mit Wirbel in einem Auge des breit ausladenden Bügels.

Material/Technik

Aluminium, Messing, Gehänge aus Eisen *

Maße

Höhe
16,1 cm
Durchmesser
8,6 cm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.