museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [031401169000]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=83452&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Französische Linsenlampe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aus zwei Teilen hartgelöteter Lampentopf mit elliptischer Füllöffnung, deren Abdeckplatte mit einer Flügelschraube befestigt ist und eine Öffnung für den Docht, sowie eine Entlüftung enthält, an zwei seitlich des Lampentopfes angelöteten Scharnieren befestigter U-förmiger Bügel (seitlich verziert ), daran Wirbel mit langem geschmiedeten Haken, Haken in der unteren Hälfte gedreht, im oberen Drittel zu einem Herz geformt, als Hammer auslaufend, Hammerstil oberhalb des Herzens mit Blattverzierungen.

Material/Technik

Eisen *

Maße

Höhe
41 mm
Durchmesser
121 mm
Karte
Hergestellt Hergestellt
1870
Frankreich
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1890
1869 1932
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.