museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005830001] Archive 2021-11-25 23:53:05 Comparison

Silberne Jardiniere zur Erinnerung an gemeinsame Kriegsarbeit der Deutschen Petroleum - Aktien - Gesellschaft, der Deutsch - Amerikanischen Petroleum - Gesellschaft und der Deutschen Erdöl - Aktien - Gesellschaft

OldNew
1# Silberne Jardiniere zur Erinnerung an gemeinsame Kriegsarbeit der Deutschen Petroleum - Aktien - Gesellschaft, der Deutsch - Amerikanischen Petroleum - Gesellschaft und der Deutschen Erdöl - Aktien - Gesellschaft1# Silberne Jardiniere zur Erinnerung an gemeinsame Kriegsarbeit der Deutschen Petroleum - Aktien - Gesellschaft, der Deutsch - Amerikanischen Petroleum - Gesellschaft und der Deutschen Erdöl - Aktien - Gesellschaft
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)
5Inventarnummer: 0300058300015Inventarnummer: 030005830001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Über dem mit einem Perlrand geschmückten, glatten Fuß und dem mit einem gedrehten Taumuster versehenen Profil erhebt sich ein ausladender, wannenartiger Korpus aus dünnem Silberblech. Innen vergoldet, zeigt er auf seiner äußeren Wandung gedrückte Blumen- und Blütenfestons, die von zwei Medaillons auf der Ansichts- und Rückseite der Jardinière ausgehen und sich zu den Schmalseiten hinziehen.8Über dem mit einem Perlrand geschmückten, glatten Fuß und dem mit einem gedrehten Taumuster versehenen Profil erhebt sich ein ausladender, wannenartiger Korpus aus dünnem Silberblech. Innen vergoldet, zeigt er auf seiner äußeren Wandung gedrückte Blumen- und Blütenfestons, die von zwei Medaillons auf der Ansichts- und Rückseite der Jardinière ausgehen und sich zu den Schmalseiten hinziehen.
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11Die Jardinière ist mehrfach gestempelt und gemarkt: Neben Halbmond, Krone, "800" und dem Adler als Marke der Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne finden sich auch die der Vertriebsfirma ("Gebr. Friedländer") und die Zahlen "10810" (eingedrückt), "271.469" (graviert) und "50" (gedrückt). <br />11Die Jardinière ist mehrfach gestempelt und gemarkt: Neben Halbmond, Krone, "800" und dem Adler als Marke der Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne finden sich auch die der Vertriebsfirma ("Gebr. Friedländer") und die Zahlen "10810" (eingedrückt), "271.469" (graviert) und "50" (gedrückt). ; Gravierte Inschrift an der inneren Unterseite: "Zur Erinnerung an gemeinsame Kriegsarbeit - Deutsche Petroleum - Aktien - Gesellschaft - Deutsch - Amerikanische Petroleum - Gesellschaft - Deutsche Erdöl - Aktien - Gesellschaft."
12Gravierte Inschrift an der inneren Unterseite: "Zur Erinnerung an gemeinsame Kriegsarbeit - Deutsche Petroleum - Aktien - Gesellschaft - Deutsch - Amerikanische Petroleum - Gesellschaft - Deutsche Erdöl - Aktien - Gesellschaft."
1312
14Material/Technik13Material/Technik
15Silber, Gold * gedrückt, gezogen, getrieben, graviert, vergoldet14Silber, Gold * gedrückt, gezogen, getrieben, graviert, vergoldet
2322
2423
25- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
26 + wer: [P. Bruckmann & Söhne, Silberwarenfabrik [Heilbronn]](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180019)25 + wer: [P. Bruckmann & Söhne, Silberwarenfabrik [Heilbronn]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=180019)
27 + wann: 1906-194626 + wann: 1906-1946
28 + wo: [Heilbronn](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1083)27 + wo: [Heilbronn](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1083)
29 28
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3130
32- [Deutsche Petroleum-Aktien-Gesellschaft [Berlin]](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180016)31- [Deutsche Petroleum-Aktien-Gesellschaft [Berlin]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=180016)
33- [Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft [Hamburg]](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180017)32- [Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft [Hamburg]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=180017)
34- [Deutsche Erdöl-Aktiengesellschaft [Hamburg]](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180018)33- [Deutsche Erdöl-Aktiengesellschaft [Hamburg]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=180018)
3534
36## Bezug zu Zeiten35## Bezug zu Zeiten
3736
3938
40## Teil von39## Teil von
4140
42- [Silberobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=105)41- [Silberobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=105)
4342
44## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
4544
4746
48## Schlagworte47## Schlagworte
4948
50- [Erster Weltkrieg](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=3392)49- [Erster Weltkrieg](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3392)
51- [Jardinière](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=4948)50- [Jardinière](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4948)
52- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2761)51- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2761)
5352
54___53___
5554
5655
57Stand der Information: 2021-11-25 23:53:0556Stand der Information: 2021-11-02 21:55:04
58[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)57[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5958
60___59___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution