museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005866001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=100888&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schwibbogen Mansfeld

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zwei Laubsägeplatten in zwei Nuten eines schmalen Holzbrettchens, das als Fuß dient, geklebt. Durch hölzerne Abstandhalter verschraubt. Im Zwischenraum ist eine 10-kerzige elektrische Lichterkette befestigt. Auf dem Fußbrettchen auf Vorder- und Rückseite jeweils ein ain ausgesägtes und aufgeklebtes Schild mit dem Bergmannsgruß "GLÜCK AUF".

Ausgesägt sind typische Mansfeldische Bergbaumotive: Fördergerüst, Berg- und Hüttenleute in Paradetracht mit den jeweiligen Bergbau-, bzw. Hüttensymbolen, eine Schmelzhütte, die Mansfeld Bahn.

Maße

Länge
6,0 cm
Breite
41,5 cm
Höhe
27,0 cm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.