museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005960001] Archiv 2021-11-29 20:24:06 Vergleich

Holzschnitzerei, Heilige Barbara

AltNeu
1# Holzschnitzerei, Heilige Barbara1# Holzschnitzerei, Heilige Barbara
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300059600015Inventarnummer: 030005960001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Holzskulptur, geschnitzt, farbig gefasst, vergoldet. Aus mehreren Holzststücken zusammengesetzt, auf rundem, tellerförmigem Sockel stehend. 8Holzskulptur, geschnitzt, farbig gefasst, vergoldet. Aus mehreren Holzststücken zusammengesetzt, auf rundem, tellerförmigem Sockel stehend.
99
10Die Heilige ist dargestellt mit langem Umhang, der rechts einen Turm umhüllt. In der linken Hand hält die Schutzpatronen der Bergleute einen Kelch mit Hostie. Die rechte, am Unterarm angesetzte Hand, ist zur Schutzgeste erhoben.10Die Heilige ist dargestellt mit langem Umhang, der rechts einen Turm umhüllt. In der linken Hand hält die Schutzpatronen der Bergleute einen Kelch mit Hostie. Die rechte, am Unterarm angesetzte Hand, ist zur Schutzgeste erhoben.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Rechts unten am Sockel befindet sich die Signatur des Künstlers "H. LEVEN-INTZE". <br />13Rechts unten am Sockel befindet sich die Signatur der Künstlerin "H. LEVEN-INTZE".
14Auf der Rückseite des Sockels befindet sich eine angenagelte mit Kupferblechplatte mit eingraviertem Text und dem Bergbausymbol Schlägel und Eisen "Herrn Bergwerksdirektor Bergassessor A.D. Adolf Hueck zum 40 jährigen Dienstjubiläum - Gelsenkirchener Bergwerks A.G. Gruppe Hamborn - 16.Nov. 1952"14Auf der Rückseite des Sockels befindet sich eine angenagelte mit Kupferblechplatte mit eingraviertem Text und dem Bergbausymbol Schlägel und Eisen "Herrn Bergwerksdirektor Bergassessor A.D. Adolf Hueck zum 40 jährigen Dienstjubiläum - Gelsenkirchener Bergwerks A.G. Gruppe Hamborn - 16.Nov. 1952"
1515
16Material/Technik16Material/Technik
17Holz, Kupfer * Geschnitzt, montiert17Holz, Kupfer * Geschnitzt, montiert
1818
19Maße19Maße
20Höhe: 1280 mm20Höhe: 1285 mm
21Durchmesser: 400 mm
2122
22___23___
2324
2425
25- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
26 + wer: [Leven-Intze, Helene](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180113)27 + wer: [Leven-Intze, Helene](https://westfalen.museum-digital.de/people/180113)
27 + wann: 195228 + wann: 1952
28 + wo: [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=209)29 + wo: [Deutschland](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
29 30
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3132
32- [Hueck, Adolf](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180111)33- [Hueck, Adolf](https://westfalen.museum-digital.de/people/180111)
33- [Barbara (Heilige)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=64935)34- [Barbara (Heilige)](https://westfalen.museum-digital.de/people/64935)
34- [Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft / Gruppe Hamborn](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180112)35- [Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft / Gruppe Hamborn](https://westfalen.museum-digital.de/people/180112)
3536
36## Teil von37## Teil von
3738
38- [Schnitzkunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=135)39- [Schnitzkunst](https://westfalen.museum-digital.de/series/135)
3940
40## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
4142
4344
44## Schlagworte45## Schlagworte
4546
46- [Holzfigur](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=4818)47- [Holzfigur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4818)
47- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2761)48- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
48- [Schnitzerei](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1047)49- [Schnitzerei](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1047)
49- [Skulptur](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=1739)50- [Skulptur](https://westfalen.museum-digital.de/tag/1739)
5051
51___52___
5253
5354
54Stand der Information: 2021-11-29 20:24:0655Stand der Information: 2023-04-25 16:01:26
55[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)56[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5657
57___58___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren