museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030140613000]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=152788&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Offene Lampe für Ölbrand für stationäre Beleuchtung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aus Weißblech gefertigtes Lampengehäuse aus zwei ineinanderschiebbaren Zylindern als Ölvorratsbehälter; Steigrohr im Boden des oberen Behälters eingelötet. Durch Zusammenschieben der Zylinder erfolgt die Ergänzung des Ölvorrats. Oben eingesteckter Dochthalter. Das Lampengehäuse steckt in einen zylindrischen Halter, der mittels Eisenklammern im Ausbau fixiedrt werden kann. Auf dem Haltezylinder aufgelötetets Messingschild.

Beschriftung/Aufschrift

"K [aiserlich]. K [öniglich]. auschl [ießlich]. Priv [ilegiert]. / / ADOLF PiRKER / BLEIBERG ob VILLACH."

Material/Technik

Eisenblech verzinnt, Eisen *

Maße

Höhe
19,4 cm
Durchmesser
3,4 cm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.