museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005987018] Archiv 2024-04-30 16:06:09 Vergleich

Radierung, Beim Stempelsetzen (Arbeitstitel montan.dok)

AltNeu
5Inventarnummer: 0300059870185Inventarnummer: 030005987018
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Radierung im Querformat mit Passepartout, gerahmt, umseitig Haken zur Aufhängung.8Radierung im Querformat mit Passepartout, gerahmt, umseitig Haken zur Aufhängung
99
10Darstellung von zwei Bergleuten beim Setzen von Holzstempeln.10Darstellung von zwei Bergleuten beim Setzen von Holzstempeln.
1111
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Metzger, Hermann](https://westfalen.museum-digital.de/people/180127)26 + wer: [Metzger, Hermann](https://westfalen.museum-digital.de/people/180127)
27 + Rolle der Person/Körperschaft: Radierer
28 27
29## Bezug zu Zeiten28## Bezug zu Zeiten
3029
4241
43- [Ausbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/96023)42- [Ausbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/96023)
44- [Holzausbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98876)43- [Holzausbau](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98876)
44- [Radierung](https://westfalen.museum-digital.de/tag/3418)
45- [Stempelsetzen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98879)45- [Stempelsetzen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98879)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2024-04-30 16:06:0950Stand der Information: 2022-08-02 05:05:33
51[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)51[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5252
53___53___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren