museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005988001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=152963&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Mansfelder Schachthut

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schachthut aus doppelter Lage grobem Filz, im Profil leicht tailliert, im Querschnitt annähernd kreisförmig. Deckelartige Oberseite in die Röhre des Hutes gesteckt und vernäht. An der Oberseite innen eine vernähte Papierlage. Dekoriert ist der Schachthut mit zwei aufgenähten, flachen, gold-gelben, umlaufenden Kordelbändern. Das untere läuft einfach um den Hut. Das obere beschreibt Rechtecke, die nach oben abwechselnd offen und geschlossen sind. Aus der Sicht des Trägers an der linken Seite beschreibt ein weiteres Kordelband eine nach unten gerichtete Spitze unterhalb der Aufnahme für den Federbusch. Unten an der Kordelspitze ist ein Knopf aus Kupfer genäht, der mit Dem Bergbausymbol Schlägel und Eisen dekoriert ist. Vorn am Hut ist das Wappen (aus Silber ?) des Mansfelder Landes, das von Schlägel und Eisen durchkreuzt wird, befestigt. Der zugehörige Federbusch besteht aus schwarzen Federn, die an eine Drahtschlaufe gebunden sind. Die Drahtschlaufe wird in die Aufnahme im Schachthut gesteckt.

Material/Technik

Filz, Papier, Kupfer, Baumwolle, Silber *

Maße

Höhe
35,00 cm
Durchmesser
20,00 cm
Karte
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.