museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006038001] Archiv 2021-08-13 14:02:18 Vergleich

Zinnschale Heilige Barbara

AltNeu
1# Zinnschale Heilige Barbara1# Zinnschale Heilige Barbara
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300060380015Inventarnummer: 030006038001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zinnschale mit arabeskeähnlichem Blütendekor auf dem Rand und auf dem Boden. In der Mitte des Bodesns Medaillonartige Erhöhung mit Darstellung der Heiligen Barbara mit Turm, Kelch, Schwert, Krone und Heiligenschein. Auf der Rückseite Öse zum Aufhängen. In der Mitte der Herausgeber: "VBS - Vereinigung der Bergbauspezialgesellschaften e.V. - Essen -"8Zinnschale mit arabeskeähnlichem Blütendekor auf dem Rand und auf dem Boden. In der Mitte des Bodesns Medaillonartige Erhöhung mit Darstellung der Heiligen Barbara mit Turm, Kelch, Schwert, Krone und Heiligenschein. Auf der Rückseite Öse zum Aufhängen. In der Mitte der Herausgeber: "VBS - Vereinigung der Bergbauspezialgesellschaften e.V. - Essen -"
99
10Zubehör: Karton und Beiheft10Zubehör: Karton und Beiheft.
1111
12Als Vorbild für die Darstellung der Heiligen Barrbara diente das Altarbild in der St. Anna-Kapelle zu Hütten bei Leogang/Saalfelden im Salzburgischen. In der dort befindlichen kleinen Kapelle hat wahrscheinlich Ignaz Faistenberger zwischen 1716 und 1828 eine großartige Komposition von Bergbau- und Barockheiligen geschaffen, die in ein Bergbau- und Hüttenszenarium eingebunden ist; es finden sich dort neben der Barbara u.a. auch der zweite Schutzpatron der Bergleute, der Heilige Daniel, aus dem Stollen fördernde Bergleute und ein Hüttenbetrieb.12Als Vorbild für die Darstellung der Heiligen Barrbara diente das Altarbild in der St. Anna-Kapelle zu Hütten bei Leogang/Saalfelden im Salzburgischen. In der dort befindlichen kleinen Kapelle hat wahrscheinlich Ignaz Faistenberger zwischen 1716 und 1828 eine großartige Komposition von Bergbau- und Barockheiligen geschaffen, die in ein Bergbau- und Hüttenszenarium eingebunden ist; es finden sich dort neben der Barbara u.a. auch der zweite Schutzpatron der Bergleute, der Heilige Daniel, aus dem Stollen fördernde Bergleute und ein Hüttenbetrieb.
1313
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wann: 1960-200025 + wann: 1960-2000
26 26
27- Veröffentlicht ...27- Herausgegeben ...
28 + wer: [Vereinigung der Bergbau-Spezialgesellschaften e.V. [Essen]](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=180155)28 + wer: [Vereinigung der Bergbau-Spezialgesellschaften e.V.](https://westfalen.museum-digital.de/people/180155)
29 + Herausgeber
29 30
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3132
32- [Faistenberger, Ignaz](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=180154)33- [Faistenberger, Ignaz](https://westfalen.museum-digital.de/people/180154)
33- [Heiliger Daniel](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=people&id=183766)34- [Barbara (Heilige)](https://westfalen.museum-digital.de/people/64935)
3435
35## Bezug zu Orten oder Plätzen36## Bezug zu Orten oder Plätzen
3637
37- [Hütten](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=37902)38- [Leogang](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=77531)
39- [Saalfelden am Steinernen Meer](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=17540)
3840
39## Bezug zu Zeiten41## Bezug zu Zeiten
4042
4244
43## Teil von45## Teil von
4446
45- [Zinnguss](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=107)47- [Zinnguss](https://westfalen.museum-digital.de/series/107)
4648
47## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
4850
5052
51## Schlagworte53## Schlagworte
5254
53- [Kunst, Kunstgewerbe, Volkskunst](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=96010)55- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
54- [St. Anna-Kapelle](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=100295)
5556
56___57___
5758
5859
59Stand der Information: 2021-08-13 14:02:1860Stand der Information: 2023-10-06 00:04:08
60[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)61[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6162
62___63___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren