museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006039003] Archiv 2023-10-06 00:04:08 Vergleich

Sektkelch mit Wasserkunst

AltNeu
5Inventarnummer: 0300060390035Inventarnummer: 030006039003
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Farbloses Glas, runder Fuß, kurzer facettierter Stiel. Auf der Vorderseite Motivschnitt. Unter dem Fuß in Spiegelschrift die Jareszahlen 1858-1958 geätzt.8Farbloses Glas, runder Fuß, kurzer facettierter Stiel. Auf der Vorderseite Motivschnitt. Unter dem Fuß in Spiegelschrift die Jareszahlen 1858-1958 geätzt.
99
10Dargestellt ist eine mittelalterliche bis frühneuzeitliche Szene aus der Wasserhaltung mit einer Wasserkunst die übertage von bärtigen Bergmännern mit Zipfelmützen ähnlicher Kopfbedeckung an einem Holzgestänge betrieben wird.10Dargestellt ist eine mittelalterliche bis frühneuzeitliche Szene aus der Wasserhaltung mit einer Wasserkunst die übertage von bärtigen Bergmännern mit Zipfelmützen ähnlicher Kopfbedeckung an einem Holzgestänge betrieben wird.
1111
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2023-10-06 00:04:0843Stand der Information: 2023-03-28 16:01:37
44[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)44[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4545
46___46___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren