museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Sammlung zu Hermann Kätelhön [030006095004]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=158104&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zimmerhauer / "Häuer beim Stempelsetzen"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Papier bedruckt im Hochformat, unten rechts Signatur des Künstlers mit Bleistift, unten links bechriftet "D201-250".

Unter Tage; verschachtelte Raumsituation durch verschiedene, weder waagerecht noch senkrecht stehende, Stempel und Kappen sowie irreguläre "Wände, Fußboden, Decke", dadurch sehr enge Raumsituation; im Fordergrund in seitlicher Ganzfigur von rechts gezeigter Mann; in Schrittstellung hält er mit seiner linken Hand einen Stempel fest und versucht ihn zu setzten; hinter ihm erscheint der Oberkörper eines weiteren Mannes, der mit erschrockenen Gesichtsausdruck auf den vor ihm stehenden Mann blickt; beide werden von einer Lichtquelle in der oberen rechten Bildhälfte beleuchtet .

Material/Technik

Papier * Holzschnitt

Maße

Breite
402 mm
Höhe
564 mm
Hergestellt Hergestellt
1934
Hermann Kätelhön
Ruhrgebiet
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1919
1918 1941
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.