museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006113001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=179083&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fahne des Knappenvereins Hamborn 4/8 "Einigkeit macht Stark", Duisburg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Annähernd quadratische Grundform, Seide, gestickt und gemalt, mit goldenen Fransen und 8 kleinen Schlaufen mit Messingringen zur Befestigung an der Fahnenstange.
Vorderseite:
Blauer Fond, an den Seiten umlaufend die goldgestickte Aufschrift "Knappenverein Glück Auf / Einigkeit macht stark / Schacht 4/8 Hamborn / 1881". Im Zentrum ein helles, von rotbraunem Rankenwerk und einer brennenden Schale bekröntes Wappenfeld mit dem Bergbauemblem Schlägel und Eisen.
Rückseite:
Heller Fond, in der oberen Ecke reiche Rankenornamente mit bekrönten Kreismedaillons und einbeschriebenen Emblemen (hütten- und bergmännisches Gezähe sowie brennendes Frosch- und Sicherheitsgeleucht). Im Zentrum ein helles Kreismedaillon, das von einem gekreuzten Eichen- und Lorbeerzweig mit blauer Schleife gerahmt wird. Im Medaillondrei, in dunkler Tracht gekleidete Knappen mit Barten, die sich begrüßen und die Hand reichen.
Zubehör: Fahnenstange und 7 Fahnenschleifen.

Material/Technik

Samt, Seide *

Maße

Breite
125,0 cm
Höhe
122,0 cm
Hergestellt Hergestellt
1933
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1881
1880 1935
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.