museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006267001] Archiv 2023-03-28 16:01:51 Vergleich

Seifengewinnung aus Kohle

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schaukasten aus Holz mit Glasrahmendeckel im Hochformat. Innen mit bedruckktem Papier ausgeschlagen. Inhalt Kohle und Gläser mit Proben und Produktiosgefäße durch Holzmodelle angedeutet Oben an der Rückseite zwei Metallösen zum Aufhängen. Oben links Titel darüber "Hübner´s Technologie".8Schaukasten aus Holz mit Glasrahmendeckel im Hochformat. Innen mit bedruckktem Papier ausgeschlagen. Inhalt Kohle und Gläser mit Proben und Produktiosgefäße durch Holzmodelle angedeutet Oben an der Rückseite zwei Metallösen zum Aufhängen. Oben links Titel darüber "Hübner´s Technologie".
9Rückseite abgeschlossen durch aufgenagelte Faserplatte mit einem aufgeklebten Papierschild "Interne Inventarnr. 20"9Rückseite abgeschlossen durch aufgenagelte Faserplatte mit einem aufgeklebten Papierschild "Interne Inventarnr. 20".
1010
11Der Schauksten zeigt den Produktionsablauf von Kohle zu Seifenprodukten (Kernseife, Schmierseife, Seifenflocken, Seifenpulver) mit Zwischenschritten und Zwischenprodukten.11Der Schauksten zeigt den Produktionsablauf von Kohle zu Seifenprodukten (Kernseife, Schmierseife, Seifenflocken, Seifenpulver) mit Zwischenschritten und Zwischenprodukten.
1212
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2023-03-28 16:01:5146Stand der Information: 2023-09-30 21:33:01
47[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4848
49___49___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren