museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006267001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=207211&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Seifengewinnung aus Kohle

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schaukasten aus Holz mit Glasrahmendeckel im Hochformat. Innen mit bedruckktem Papier ausgeschlagen. Inhalt Kohle und Gläser mit Proben und Produktiosgefäße durch Holzmodelle angedeutet Oben an der Rückseite zwei Metallösen zum Aufhängen. Oben links Titel darüber "Hübner´s Technologie".
Rückseite abgeschlossen durch aufgenagelte Faserplatte mit einem aufgeklebten Papierschild "Interne Inventarnr. 20".

Der Schauksten zeigt den Produktionsablauf von Kohle zu Seifenprodukten (Kernseife, Schmierseife, Seifenflocken, Seifenpulver) mit Zwischenschritten und Zwischenprodukten.

Material/Technik

Holz, Glas, versch. Substanzen *

Maße

Länge
55 mm
Breite
400 mm
Höhe
500 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.