museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006281001] Archiv 2023-06-13 10:14:07 Vergleich

Wandteppich Bergbau

AltNeu
5Inventarnummer: 0300062810015Inventarnummer: 030006281001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Gestickter Teppich, gespannt, gerahmt, Holzrahmen im Querformat, umseitig Ösen und Draht zur Aufhängung.8Gestickter Teppich, gespannt, gerahmt, Holzrahmen im Querformat, umseitig Ösen und Draht zur Aufhängung
99
10Dargestellt sind historische Szenen aus dem Bergbau im Stil der 1970er-Jahre. Links befindet sich ein Förderwagen in einem hölzernen Türstockausbau. Der Wagen wird von einem Bergmann geschoben. Die rechte Szene zeigt zwei Bergleute beim zweimännigen Bohren unter einem Wappen mit dem Bergbausymbol Schlägel und Eisen und der Jahreszahl "1970". Die Ausstattung der Bergleute lässt eine Vermischung verschiedener Epochen vermuten.10Dargestellt sind historische Szenen aus dem Bergbau im Stil der 1970er-Jahre. Links befindet sich ein Förderwagen in einem hölzernen Türstockausbau. Der Wagen wird von einem Bergmann geschoben. Die rechte Szene zeigt zwei Bergleute beim zweimännigen Bohren unter einem Wappen mit dem Bergbausymbol Schlägel und Eisen und der Jahreszahl "1970". Die Ausstattung der Bergleute lässt eine Vermischung verschiedener Epochen vermuten.
1111
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-06-13 10:14:0747Stand der Information: 2022-03-31 10:47:25
48[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)48[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4949
50___50___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren