museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030140433000] Archiv 2022-03-29 14:58:48 Vergleich

Acetylen-Sichherheits-Ortslampe

AltNeu
1# Acetylen-Sichherheits-Ortslampe1# Acetylen-Sichherheits-Ortslampe
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=616)
5Inventarnummer: 0301404330005Inventarnummer: 030140433000
66
7Beschreibung7Beschreibung
9Der Karbidbehälter wird auf der Oberseite durch eine aufgeschraubte Messingplatte verschlossen, die den Brenner trägt. Er wird in den als Wasserbehälter dienenden Lampentopf eingesenkt und dort durch einen Verschraubungsring gesichert. Die Acetylen-Erzeugung erfolgt nach dem Dochtsaugsystem durch drei Dochte im Inneren des Karbidbehälters, die unten zum Wasserbehälter hin offen sind, ohne Reguliereinrichtung. Aufliegender flach gewölbter Reflektor, Gabelbrenner, ohne innere Zündvorrichtung. Obere Luftzufuhr durch einfachen Drahtkorb, auf dem Lampendach Wirbel mit Spitzhaken. Unterer Gestellring und Verschraubungsring am Topf nummerngleich gemarkt mit der Herstellungsnummer 50195. Herstellerschild oben auf dem Lampendach.9Der Karbidbehälter wird auf der Oberseite durch eine aufgeschraubte Messingplatte verschlossen, die den Brenner trägt. Er wird in den als Wasserbehälter dienenden Lampentopf eingesenkt und dort durch einen Verschraubungsring gesichert. Die Acetylen-Erzeugung erfolgt nach dem Dochtsaugsystem durch drei Dochte im Inneren des Karbidbehälters, die unten zum Wasserbehälter hin offen sind, ohne Reguliereinrichtung. Aufliegender flach gewölbter Reflektor, Gabelbrenner, ohne innere Zündvorrichtung. Obere Luftzufuhr durch einfachen Drahtkorb, auf dem Lampendach Wirbel mit Spitzhaken. Unterer Gestellring und Verschraubungsring am Topf nummerngleich gemarkt mit der Herstellungsnummer 50195. Herstellerschild oben auf dem Lampendach.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Gewerkschaft Carl 12Gewerkschaft Carl <br />
13== BOCHUM ==13== BOCHUM ==
1414
15Material/Technik15Material/Technik
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Gewerkschaft Carl](https://westfalen.museum-digital.de/people/171028)26 + wer: [Gewerkschaft Carl](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=171028)
27 + wann: 1915-192527 + wann: 1915-1925
28 + wo: [Bochum](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=368)28 + wo: [Bochum](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=368)
29 29
30## Teil von30## Teil von
3131
32- [Bergbaulampen u. technisches Zubehör](https://westfalen.museum-digital.de/series/75)32- [Bergbaulampen u. technisches Zubehör](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=75)
3333
34## Links/Dokumente34## Links/Dokumente
3535
3737
38## Schlagworte38## Schlagworte
3939
40- [Acetylenlampe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/89244)40- [Acetylenlampe](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=89244)
41- [Füllortlampe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/106390)41- [Sicherheitslampe, Ortslampe, Füllortlampe](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=100378)
42- [Sicherheitslampe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99331)
4342
44___43___
4544
4645
47Stand der Information: 2022-03-29 14:58:4846Stand der Information: 2021-11-29 20:25:27
48[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4948
50___49___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren