museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006304001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=210717&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Buckelbergwerk

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schaukasten aus Nadelholz im Hochformat, Holzkasten vorne offen, eiserner Tragegriff an der Oberseite, auf beiden Seiten die Aufschrift "Knorr-Sos würzt famos". Drei Etagen, untere Etage beinhaltet eine Welle mit eisernen Drahtstiften, die beim Betrieb durch eine an der Außenseite befindliche Handkurbel, Holzhebel betätigen, die ihre Bewegung über Drähte an die in den oberen beiden Etagen befindlichen geschnitzte Holzfiguren weiterleiten, wodurch die Holzfiguren in Bewegung gesetzt werden. Der Kasten ist innen mit einer Bitumen artigen Beschichtung versehen und mit Mineralkörnern dekoriert.

Auf zwei Etagen befinden sich Bergleute in Paradetracht bei der Arbeit vor Ort

Material/Technik

Holz, Eisen, Mineralien *

Maße

Länge
150 mm
Breite
160 mm
Höhe
390 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.