museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006306001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=210736&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bergbaugerät BG4-EN

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kunststofftornister mit abnehmbarer Rückenschale: Einatemschlauch (über dem Atemluftkühler) und Ausatemschlauch (über dem CO2-Absorber) mit Anschlüssen. Der CO2-Absorber enthält Atemkalk in Form kleiner Kugeln. Von der Ausatemluft umströmt, binden sie das darin enthaltene Kohlendioxid. Der Atemluftkühler mit eingestzter Eiskerze (am Objekt nicht vorhanden) kühlt die Einatemluft. Der Atembeutel speichert die gereinigte Atemluft. Der Sauerstoffverteiler reduziert den Druck des Sauerstoffs und lässt ihn aus der Sauerstoffflasche dosiert in den Atembeutel strömen. Aus dem Atembeutel atmet der Geräteträger über den Kühler die aufbereitete Luft ein.

Material/Technik

Metall, Kunststoff *

Maße

Länge
180 mm
Breite
440 mm
Höhe
685 mm
Karte
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.