museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006320001] Archiv 2023-03-28 16:01:55 Vergleich

Schamottstein 268/8

AltNeu
5Inventarnummer: 0300063200015Inventarnummer: 030006320001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Gebrannter Stein, Gesteinskörner in hellbeiger Matrix, quaderförmig, Oberseite quadratisch mit eingedücktem Symbol und Zffernfolge "268/8", Kanten mit Abschlägen, leichter Algenansatz8Gebrannter Stein, Gesteinskörner in hellbeiger Matrix, quaderförmig, Oberseite quadratisch mit eingedücktem Symbol und Zffernfolge "268/8", Kanten mit Abschlägen, leichter Algenansatz.
99
10Der Stein stammt aus der Ölschieferverschwelungsanlage von Schandelah bei Braunschweig. Dort wurden ölhaltige Schiefer des Jura zur Ölgewinnung verschwelt. Die Lagerstätte wurde von den Nationalsozialisten im Rahmen von Autarkibestrebungen im Zweiten Weltkrieg auf Erdöl abgebaut. Die Anlage wurde mit Zwangsarbeitern betrieben, die in einem benachbarten Lager untergebracht waren. 1944 wurde die Anlage von alliierten Fliegerangriffen bombardiert und beschossen.10Der Stein stammt aus der Ölschieferverschwelungsanlage von Schandelah bei Braunschweig. Dort wurden ölhaltige Schiefer des Jura zur Ölgewinnung verschwelt. Die Lagerstätte wurde von den Nationalsozialisten im Rahmen von Autarkibestrebungen im Zweiten Weltkrieg auf Erdöl abgebaut. Die Anlage wurde mit Zwangsarbeitern betrieben, die in einem benachbarten Lager untergebracht waren. 1944 wurde die Anlage von alliierten Fliegerangriffen bombardiert und beschossen.
1111
51___51___
5252
5353
54Stand der Information: 2023-03-28 16:01:5554Stand der Information: 2023-07-18 12:01:51
55[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)55[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5656
57___57___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren