museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006345001] Archiv 2021-11-26 06:58:17 Vergleich

"Löschwasserbehälter" für Kokereileiter Dr.-Ing. Wilhelm Weskamp (1923-1999)

AltNeu
1# "Löschwasserbehälter" für Kokereileiter Dr.-Ing. Wilhelm Weskamp (1923-1999)1# "Löschwasserbehälter" für Kokereileiter Dr.-Ing. Wilhelm Weskamp (1923-1999)
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)
4Sammlung: [Technik und Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=572)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)
5Inventarnummer: 0300063450015Inventarnummer: 030006345001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der aus Zinn hergestellte, versilberte Deckelhumpen besitzt einen Glasboden. Der angelötete Griff besteht aus einem Geweihstück mit einem runden Zinnstück, das die gravierten Initialen des Besitzers ("W. W.") zeigt, hergestellt. 8Der aus Zinn hergestellte, versilberte Deckelhumpen besitzt einen Glasboden. Der angelötete Griff besteht aus einem Geweihstück mit einem runden Zinnstück, das die gravierten Initialen des Besitzers ("W. W.") zeigt, hergestellt.
9 9
10Der Humpen stammt aus dem Nachlass Wilhelm Weskamp, die Unterschriften von Mitgliedern der Ruhrkohle AG Werksdirektion Kokerei. 10Der Humpen stammt aus dem Nachlass Wilhelm Weskamp, die Unterschriften von Mitgliedern der Ruhrkohle AG Werksdirektion Kokerei.
11
12Darunter: Horst Krüger, Josef Volmari
1311
14Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
15Auf dem Deckel des Humpens finden sich die Gravuren "1970" und (darunter) "1984" sowie auf dem Rand die Eintragung "Löschwasserbehälter". Die Wandung des zylindrischen Humpen ist graviert mit "Immer dabei" sowie den Unterschriften von Gerd Nashan, Horst Krüger, Heribert Bertling, Klaus Wessiepe und Josef Volmari -Kollegen im Führungskreis Kokereiwesen der Ruhrkohle AG und im VDKF Verein Deutscher Kokerei-Fachleute e. V. Die Initialen "W. W." stehen für Wilhelm Weskamp, einem der Gründerväter des VDKF im Jahre 1987.<br />13Auf dem Deckel des Humpens finden sich die Gravuren "1970" und (darunter) "1984" sowie auf dem Rand die Eintragung "Löschwasserbehälter". Die Wandung des zylindrischen Humpen ist graviert mit "Immer dabei" sowie den Unterschriften von Gerd Nashan, Horst Krüger, Heribert Bertling, Klaus Wessiepe und Josef Volmari -Kollegen im Führungskreis Kokereiwesen der Ruhrkohle AG und im VDKF Verein Deutscher Kokerei-Fachleute e. V. Die Initialen "W. W." stehen für Wilhelm Weskamp, einem der Gründerväter des VDKF im Jahre 1987.
16<br />14
17Die Unterseite des Humpens trägt die Herstellermarke von Samuel Peace und die Angabe "English Pewter / MADE IN SHEFFIELD". Das englische Unternehmen existiert seit dem Jahre 1977 und stellt Metallhumpen und andere Metallarbeiten als Geschenkartikel in Serie her; es gilt als größter Hersteller derartiger Produkte im Vereinigten Königreich.15Die Unterseite des Humpens trägt die Herstellermarke von Samuel Peace und die Angabe "English Pewter / MADE IN SHEFFIELD". Das englische Unternehmen existiert seit dem Jahre 1977 und stellt Metallhumpen und andere Metallarbeiten als Geschenkartikel in Serie her; es gilt als größter Hersteller derartiger Produkte im Vereinigten Königreich.
1816
19Material/Technik17Material/Technik
2826
2927
30- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
31 + wer: [Samuel Peace](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180394)29 + wer: [Samuel Peace](https://westfalen.museum-digital.de/people/180394)
32 + wann: 198430 + wann: 1984
33 + wo: [Sheffield](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1354)31 + wo: [Sheffield](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=1354)
34 32
35## Bezug zu Personen oder Körperschaften33## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3634
37- [Bertling, Heribert](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180389)35- [Krüger, Horst](https://westfalen.museum-digital.de/people/214028)
38- [Wessiepe, Klaus](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180390)36- [Bertling, Heribert](https://westfalen.museum-digital.de/people/180389)
39- [Nashan, Gerd](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180391)37- [Wessiepe, Klaus](https://westfalen.museum-digital.de/people/214029)
40- [Weskamp, Wilhelm](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180393)38- [Nashan, Gerd](https://westfalen.museum-digital.de/people/214030)
41- [Ruhrkohle-Aktiengesellschaft [Essen]](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=171002)39- [Volmari, Josef](https://westfalen.museum-digital.de/people/214031)
40- [Weskamp, Wilhelm](https://westfalen.museum-digital.de/people/204719)
41- [Ruhrkohle AG (RAG)](https://westfalen.museum-digital.de/people/169239)
42- [Ruhrkohle AG (RAG)](https://westfalen.museum-digital.de/people/169239)
43
44## Bezug zu Zeiten
45
46- 1970-1984
4247
43## Teil von48## Teil von
4449
45- [Silberobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=105)50- [Silberobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/series/105)
4651
47## Links/Dokumente52## Links/Dokumente
4853
49- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=212793)54- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=212793)
50- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17792)55- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/17792)
51- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=18043)56- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/18043)
52- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=17792)
53- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=18043)
5457
55## Schlagworte58## Schlagworte
5659
57- [Deckelhumpen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=100234)60- [Deckelhumpen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100234)
58- [Deckelkrug](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=10593)61- [Deckelkrug](https://westfalen.museum-digital.de/tag/10593)
59- [Humpen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=854)62- [Humpen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/854)
60- [Kokerei](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=98856)63- [Kokerei](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98856)
61- [Krug](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=756)64- [Krug](https://westfalen.museum-digital.de/tag/756)
62- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2761)65- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
6366
64___67___
6568
6669
67Stand der Information: 2021-11-26 06:58:1770Stand der Information: 2023-05-31 01:56:56
68[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)71[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6972
70___73___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren