museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006069000] Archiv 2023-03-28 16:02:01 Vergleich

Replik Ehrengezähe Pribram

AltNeu
8Replik eines silbernen Ehrengezähes bestehend aus Schlägel und Eisen8Replik eines silbernen Ehrengezähes bestehend aus Schlägel und Eisen
99
10Replik des Originals im Hornické Muzeum/Bergbaumuseum Pribram, zweiteilig, bestehend aus Schlägel und Eisen.10Replik des Originals im Hornické Muzeum/Bergbaumuseum Pribram, zweiteilig, bestehend aus Schlägel und Eisen.
11Dieses aus Silber der Silberhütte Príbram hergestellte Ehrengezähe wurde im Auftrag des Habsburger Kaisers Franz Josef I. angefertigt und den Berg- und Hüttenwerken in Príbram/Böhmen in Anerkennung ihrer bergwirtschaftlichen Bedeutung übergeben. Zur Prunkgarnitur gehörten auch rote Seidentücher mit silbernen Fransen, mit denen die polierten Silberhelme (die Griffe des Schlägels und des Eisens) beim Tragen umwickelt wurden.11Dieses aus Silber der Silberhütte Príbram hergestellte Ehrengezähe wurde im Auftrag des Habsburger Kaisers Franz Josef I. angefertigt und den Berg- und Hüttenwerken in Príbram/Böhmen in Anerkennung ihrer bergwirtschaftlichen Bedeutung übergeben. Zur Prunkgarnitur gehörten auch rote Seidentücher mit silbernen Fransen, mit denen die polierten Silberhelme (d. s. die Griffe des Schlägels und des Eisens) beim Tragen umwickelt wurden.
1212
13Die Übergabe des Ehrengezähes an die Knappschaft der Príbramer Berg- und Hüttenwerke erfolgte am 18. August 1853 im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde anlässlich des Geburtstages Kaiser Franz Josef I. vor der Dechanatskirche Hlg. Jakob auf dem großen Stadtplatz.13Die Übergabe des Ehrengezähes an die Knappschaft der Príbramer Berg- und Hüttenwerke erfolgte am 18. August 1853 im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde anlässlich des Geburtstages Kaiser Franz Josef I. vor der Dechanatskirche Hlg. Jakob auf dem großen Stadtplatz.
14Es zählt zu den bedeutendsten Manifestationen bergmännischer Kunst und Kultur und dokumentiert die herausragende Bedeutung des Pribramer Montanwerks für die Habsburger Monarchie.14Es zählt zu den bedeutendsten Manifestationen bergmännischer Kunst und Kultur und dokumentiert die herausragende Bedeutung des Pribramer Montanwerks für die Habsburger Monarchie.
4545
46## Schlagworte46## Schlagworte
4747
48- [Ehrengezähe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99169)
48- [Freizeitkunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/113871)49- [Freizeitkunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/113871)
49- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)50- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
50- [Kunstgewerbe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4108)51- [Kunstgewerbe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/4108)
53___54___
5455
5556
56Stand der Information: 2023-03-28 16:02:0157Stand der Information: 2022-08-02 05:05:34
57[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)58[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5859
59___60___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren