museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006069001] Archiv 2024-01-05 16:05:00 Vergleich

Replik des Schlägels des Ehrengezähes von Pribram

AltNeu
1# Replik des Schlägels des Ehrengezähes von Pribram1# Replik des Schlägels des Ehrengezähes von Pribram
22
3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/institution/61)3[Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=61)
4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/collection/616)4Sammlung: [Museale Sammlungen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=61&gesusa=616)
5Inventarnummer: 0300060690015Inventarnummer: 030006069001
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Galvanoplastische Replik eines silbernen, gravierten, patinierten Schlägels oder Fäustels.8Galvanoplastische Replik eines silbernen, gravierten, patinierten Schlägels oder Fäustels.
9Der Schlägelkopf ist an einem schlanken Silberhelm, der sich nach unten hin verstärkt und mit kelchförmig angeordneten Blätterverzierungen versehen ist, befestigt. Er ist mit reichen Gravuren in Form von Ornamenten und Blattranken sowie Inschriften versehen: Schlägel auf fünf Seiten beschriftet, Unterseite mit Motiven versehen:.9Der Schlägelkopf ist an einem schlanken Silberhelm, der sich nach unten hin verstärkt und mit kelchförmig angeordneten Blätterverzierungen versehen ist, befestigt. Er ist mit reichen Gravuren in Form von Ornamenten und Blattranken sowie Inschriften versehen: Schlägel auf fünf Seiten beschriftet, Unterseite mit Motiven versehen:
1010
11Auf der Unterseite des Schlägelkopfes erkennt man die beiden Darstellungen eines knienden Bergmanns bei der Arbeit mit Schlägel und Eisen vor Ort sowie eines Fördermanns anzutreffen, der einen Grubenhunt mit daran aufgehängtem brennenden Froschgeleucht vor Ort bringt.11Auf der Unterseite des Schlägelkopfes erkennt man die beiden Darstellungen eines knienden Bergmanns bei der Arbeit mit Schlägel und Eisen vor Ort sowie eines Fördermanns anzutreffen, der einen Grubenhunt mit daran aufgehängtem brennenden Froschgeleucht vor Ort bringt.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: "Unter der Regierung Sr. k.k. apostolischen Majestät Franz Josef I."14Vorderseite: "Unter der Regierung Sr. k.k. apostolischen Majestät Franz Josef I."<br />
15Rückseite: "Unter der Leitung des k.k. Gubernial=Rathes und Bergoberamts=Direktors ALOIS LILL von LILIENBACH".15Rückseite: "Unter der Leitung des k.k. Gubernial=Rathes und Bergoberamts=Direktors ALOIS LILL von LILIENBACH".<br />
16Linke Seite: Jahreszahl "1853", rechte Seite der Bergmannsgruß "GLÜCK AUF".16Linke Seite: Jahreszahl "1853", rechte Seite der Bergmannsgruß "GLÜCK AUF".<br />
17Auf der Oberseite findet sich in einer ovalen Kartusche die Inschrift "K. K. GEW: KARL / BOROMAEUS / HAUPTWERK / PRIBRAM / UND / BIRKENBERG", der in der Mitte angeordnete Knopf das kaiserliche Wappen mit der Devise "VIRIBUS / UNITIS" ("mit vereinten Kräften").17Auf der Oberseite findet sich in einer ovalen Kartusche die Inschrift "K. K. GEW: KARL / BOROMAEUS / HAUPTWERK / PRIBRAM / UND / BIRKENBERG", der in der Mitte angeordnete Knopf das kaiserliche Wappen mit der Devise "VIRIBUS / UNITIS" ("mit vereinten Kräften").
1818
19Material/Technik19Material/Technik
2828
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wer: [Haber & Brandner Metallrestaurierung](https://westfalen.museum-digital.de/people/180265)31 + wer: [Haber & Brandner Metallrestaurierung](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180265)
32 + wann: 200732 + wann: 2007
33 + wo: [Regensburg](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=3740)33 + wo: [Regensburg](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3740)
34 34
35- Geistige Schöpfung ...35- Geistige Schöpfung ...
36 + wer: [k.k. Hofjuwelier H. Grohmann](https://westfalen.museum-digital.de/people/180398)36 + wer: [k.k. Hofjuwelier H. Grohmann](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180398)
37 + Rolle der Person/Körperschaft: Hersteller des Originals in Prag37 + Hersteller des Originals in Prag
38 38
39## Bezug zu Personen oder Körperschaften39## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4040
41- [Kaiser Franz Josef I](https://westfalen.museum-digital.de/people/257964)41- [Franz Josef I. von Österreich (1830-1916)](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=115492)
42- [Gewerkschaft Karl Boromaeus Hauptwerk](https://westfalen.museum-digital.de/people/180397)42- [Gewerkschaft Karl Boromaeus Hauptwerk](https://westfalen.museum-digital.de/?t=people&id=180397)
4343
44## Bezug zu Orten oder Plätzen44## Bezug zu Orten oder Plätzen
4545
46- [Příbram](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=43496)46- [Příbram](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=43496)
47- [Březové Hory](https://westfalen.museum-digital.de/oak?ort_id=77539)47- [Březové Hory](https://westfalen.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=77539)
4848
49## Bezug zu Zeiten49## Bezug zu Zeiten
5050
5252
53## Teil von53## Teil von
5454
55- [Silberobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/series/105)55- [Silberobjekte](https://westfalen.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=105)
5656
57## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
5858
59- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=212830)59- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=212830)
60- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=16752)60- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=16752)
61- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/16752)61- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=16752)
6262
63## Schlagworte63## Schlagworte
6464
65- [Förderwagen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98898)65- [Ehrengezähe](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=99169)
66- [Hunt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/15146)66- [Förderwagen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=98898)
67- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)67- [Hunt](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=15146)
68- [Schlägel und Eisen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/30003)68- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=2761)
69- [Silberhütte](https://westfalen.museum-digital.de/tag/100405)69- [Schlägel und Eisen](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=30003)
70- [Silberhütte](https://westfalen.museum-digital.de/?t=tag&id=100405)
7071
71___72___
7273
7374
74Stand der Information: 2024-01-05 16:05:0075Stand der Information: 2021-11-29 20:26:05
75[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)76[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7677
77___78___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren