museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006069002] Archiv 2022-06-20 20:06:35 Vergleich

Replik des Eisens des Ehrengezähes von Pribram

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Galvanoplastische Replik eines silbernen, gravierten, patinierten Schlägels oder Fäustels. Eisen auf auf vier Seiten beschriftet, Unterseite mit Motiven versehen.8Galvanoplastische Replik eines silbernen, gravierten, patinierten Schlägels oder Fäustels. Eisen auf auf vier Seiten beschriftet, Unterseite mit Motiven versehen.
9Das Eisen besitzt ein Helm in gleicher Ausführung wie der Schlägel. Vorder-, Rück- und Oberseite des Eisens tragen innerhalb einer Rahmung wichtige Angaben über das Bergwerk :9Das Eisen besitzt ein Helm in gleicher Ausführung wie der Schlägel. Vorder-, Rück- und Oberseite des Eisens tragen innerhalb einer Rahmung wichtige Angaben über das Bergwerk :.
1010
11Der in der Mitte befindliche Knopf trägt das böhmische Wappentier, den steigenden, gekrönten Löwen. 11Der in der Mitte befindliche Knopf trägt das böhmische Wappentier, den steigenden, gekrönten Löwen.
12Auf der Unterseite befinden sich seitlich des Helmes zwei Bergbaudarstellungen: links ein Schachtgebäude mit Pferdegöpel und einem Fördermann, der einen Grubenhunt schiebt, vor weiteren Zechengebäude in einem Nadelwald, rechts symbolisiert ein gewundenes - randvoll mit Silbermünzen gefülltes - Füllhorn die reiche Ausbeute der Príbramer Berg- und Hüttenwerke.12Auf der Unterseite befinden sich seitlich des Helmes zwei Bergbaudarstellungen: links ein Schachtgebäude mit Pferdegöpel und einem Fördermann, der einen Grubenhunt schiebt, vor weiteren Zechengebäude in einem Nadelwald, rechts symbolisiert ein gewundenes - randvoll mit Silbermünzen gefülltes - Füllhorn die reiche Ausbeute der Príbramer Berg- und Hüttenwerke.
35 35
36- Geistige Schöpfung ...36- Geistige Schöpfung ...
37 + wer: [k.k. Hofjuwelier H. Grohmann](https://westfalen.museum-digital.de/people/180398)37 + wer: [k.k. Hofjuwelier H. Grohmann](https://westfalen.museum-digital.de/people/180398)
38 + Hersteller des Originals in Prag38 + Rolle der Person/Körperschaft: Hersteller des Originals in Prag
39 39
40## Bezug zu Personen oder Körperschaften40## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4141
42- [Franz Josef I. von Österreich (1830-1916)](https://westfalen.museum-digital.de/people/115492)42- [Kaiser Franz Josef I](https://westfalen.museum-digital.de/people/257964)
43- [Gewerkschaft Karl Boromaeus Hauptwerk](https://westfalen.museum-digital.de/people/180397)43- [Gewerkschaft Karl Boromaeus Hauptwerk](https://westfalen.museum-digital.de/people/180397)
4444
45## Bezug zu Orten oder Plätzen45## Bezug zu Orten oder Plätzen
5959
60- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=212834)60- [Objekt in der Datenbank des montan.dok](https://www.montandok.de/objekt_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&ref=212834)
61- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=16751)61- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=16751)
62- [Verknüpftes Objekt](https://westfalen.museum-digital.de/object/16751)
6263
63## Schlagworte64## Schlagworte
6465
65- [Ehrengezähe](https://westfalen.museum-digital.de/tag/99169)
66- [Förderwagen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98898)66- [Förderwagen](https://westfalen.museum-digital.de/tag/98898)
67- [Hunt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/15146)67- [Hunt](https://westfalen.museum-digital.de/tag/15146)
68- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)68- [Kunst](https://westfalen.museum-digital.de/tag/2761)
72___72___
7373
7474
75Stand der Information: 2022-06-20 20:06:3575Stand der Information: 2024-01-05 16:05:00
76[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)76[CC0 @ Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok)](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
7777
78___78___
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren